Geschichte der EDV - Paul Ceruzzi

Geschichte der EDV

(Autor)

Buch | Hardcover
450 Seiten
2003
MITP (Verlag)
978-3-8266-0759-2 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses fesselnde Buch zur Entwicklungsgeschichte des Computers beginnt bei den ersten digitalen, elektronischen Computern und reicht bis zum World Wide Web. Der Autor konzentriert sich auf vier Schlüsselmomente der Computergeschichte: Den Übergang der Computertechnologie vom wissenschaftlichen Rechenwerkzeug zum kommerziellen Produkt zu Beginn der vierziger Jahre, die Verbreitung kleiner Systeme in den späten sechziger Jahren, den Beginn der PC-Ära und die Blüte der Netzwerktechnik nach 1985.

Dieses Buch zeigt den chronologischen Verlauf verschiedener Entwicklungen: Nicht nur die Evolution der inneren Computerarchitektur, sondern auch politische und ökonomische Trends hatten ihren Einfluss auf die Entfaltung der EDV. Nicht zu übersehen ist auch die Rolle des Branchenriesen IBM sowohl als agierender Weltkonzern als auch als Sprungbrett für einige inzwischen prominente Firmengründungen. In diesem Zusammenhang darf auch die Rolle der Informationsverarbeitung in den modernen demokratischen Gesellschaften nicht fehlen.

Der Autor legt seinen Schwerpunkt auf die USA und Europa, auf den Computer an sich und weniger auf die entstehenden Anwendungen und konzentriert sich auf die Computersysteme, die im Verlauf der Computergeschichte durch ihre große Verbreitung oder ihren besonderen wirtschaftlichen Erfolg besondere Bedeutung erlangt haben.

Paul E. Ceruzzi is a Curator at the National Air and Space Museum, Smithsonian Institution, Washington, D.C. He is the author of several books.

Inhaltsverzeichnis:


Widmung 11

Vorwort zur deutschen Ausgabe 13

Vorwort 17

Danksagungen 19

Einführung: Die Definition des Computers 21


1 Die ersten kommerziellen Computer (1945-1956) 35

1.1 Lochkartensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

1.2 Konrad Zuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

1.3 Der kartenprogrammierte Rechner . . . . . . . . . . . . . 45

1.4 Gespeicherte Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

1.4.1 John von Neumann. . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

1.5 Die Von-Neumann-Architektur und ihre Bedeutung . . . . 50

1.6 Vom ENIAC zum UNIVAC: Die erste Umwälzung . . . . 51

1.7 Der UNIVAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

1.8 Der UNIVAC im Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

1.9 IBMs Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

1.10 Die Engineering Research Associates . . . . . . . . . . . . 65

1.11 Die Magnettrommelmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . 67

1.11.1 Der CRC 102A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

1.12 Magnettrommelmaschinen 1953-1956 . . . . . . . . . . . . 71

1.12.1 Der LGP 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

1.12.2 Der Bendix G15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

1.12.3 Der IBM650 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

1.13 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73


2 Die zweite Computer-Generation (1956-1964) 77

2.1 Die Magnetkernspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

2.2 Honeywell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

2.2.1 General Electric . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

2.2.2 RCA (Radio Corporation of America) . . . . . . . 87

2.3 Entwicklung der Computer-Architektur . . . . . . . . . . 89

2.4 Der Transistor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

2.4.1 Philco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

2.4.2 NCR (National Cash Register) und Burroughs . . 97

2.5 IBM’s Aufstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

2.6 Von den Röhren zu den Transistoren . . . . . . . . . . . . 102

2.7 Beschreibung einer 7094 Installation . . . . . . . . . . . . 103

2.8 Kleine Maschinen mit Transistoren . . . . . . . . . . . . . 106

2.9 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109


3 Die frühe Geschichte der Software (1952-1968) 111

3.1 Die Anfänge (1944-1951) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

3.2 UNIVAC Compiler (1952) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

3.3 Laning und Zierler 1954 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

3.4 Assembler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

3.5 SHARE (1955) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

3.6 Datensortierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

3.7 FORTRAN (1957) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

3.8 COBOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

3.9 Sprachen versus Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

3.10 Systemsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

3.11 MAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

3.12 Die Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

3.13 Andere Ereignisse in den Jahren 1968 und 1969 . . . . . . 136

3.13.1 Donald E. Knuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

3.13.2 Strukturierte Programmierung . . . . . . . . . . . 137

3.13.3 Geistiges Eigentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

3.13.4 Softwaretechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

3.13.5 Entbündelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

3.14 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141


Vom Großrechner zum Minicomputer (1959-1969) 143

4.1 Der Einfluss der US-Regierung . . . . . . . . . . . . . . . 147

4.1.1 Blue Cross/Blue Shield ofMassachusetts . . . . . 148

4.1.2 Das NASA-Ames-Forschungszentrum. . . . . . . . 149

4.1.3 Die US-Steuerbehörde . . . . . . . . . . . . . . . . 154

4.1.4 Die bemannte Raumfahrt der NASA . . . . . . . . 158

4.2 Die Minicomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

4.2.1 Die Architektur des Minicomputers . . . . . . . . . 161

4.2.2 Die Digital Equipment Corporation . . . . . . . . 163

4.2.3 Der PDP-8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

4.2.4 Der DEC Kult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

4.2.5 Die MIT Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . 177


Börsenhöhenflüge und das System/360 (1961-1975) 181

5.1 IBM, sieben Zwerge und der BUNCH . . . . . . . . . . . 182

5.2 Das IBM System/360 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

5.2.1 Das System/360 und das gesamte Umfeld der Computerei
. . . . . . . 193

5.2.2 Time-Sharing und das System/360 . . . . . . . . . 194

5.2.3 Das Zeitalter der steigenden Börsenkurse . . . . . 199

5.2.4 Leasingformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

5.2.5 KompatibleMainframes . . . . . . . . . . . . . . . 201

5.2.6 Die steckerkompatiblen Hersteller . . . . . . . . 205

5.2.7 UNIVAC und SDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

5.2.8 Softwarehäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

5.3 Das Schicksal des BUNCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

5.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216


6 Der Siegeszug des Chips (1965-1975) 217

6.1 Die Erfindung des integrierten Schaltkreises . . . . . . . . 223

6.1.1 Die kommerzielle Auswirkung des Chips . . . . . . 232

6.1.2 Die Minicomputer der zweiten Generation . . . . . 233

6.1.3 Die Gründung von Intel . . . . . . . . . . . . . . . 235

6.1.4 Der PDP-11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

6.1.5 Der Erfolg der Direktzugriffsspeicherung . . . . . . 243

6.1.6 Die Informatikausbildung . . . . . . . . . . . . . . 244

6.1.7 BASIC am Dartmouth College . . . . . . . . . . . 246


7 Die PCs (Personal Computer) (1972-1977) 251

7.1 Taschenrechner und Personal-Computer-Projekte in Unternehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

7.2 DerMikroprozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

7.3 Vom Mikroprozessor zum Personal Computer . . . . . . . 267

7.4 Die Rolle der Amateure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

7.5 Der Altair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

7.6 Die Software: BASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278

7.7 Systemsoftware: Das Puzzle wird fertig . . . . . . . . . . . 283

7.8 Das Ende der Pionierzeit 1977 . . . . . . . . . . . . . . . . 287


8 Die Erweiterung menschlichen Intellekts (1975-1985) 289

8.1 Die Digital Equipment Corporation . . . . . . . . . . . . . 290

8.2 Ein Wort zu UNIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294

8.3 IBMund die klassische Großrechnerwelt . . . . . . . . . . 294

8.4 Von POTS zu OLTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

8.5 Viatron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

8.6 Wang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302

8.7 PARC: Forschung bei Xerox . . . . . . . . . . . . . . . . . 305

8.8 Die zweite Welle der Personal Computer (1977-1985) . . . 311

8.9 Das Diskettenlaufwerk von APPLE II und VisiCalc . . . . 314

8.10 Der IBM PC (1981) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316

8.11 Das BetriebssystemMS-DOS . . . . . . . . . . . . . . . . 317

8.12 Das Bessere ist der Feind des Guten . . . . . . . . . . . . 320

8.13 Der Macintosh (1984) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

8.14 Die Klone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325


9 Workstations, Unix und das Netz (1981-1995) 329

9.1 UNIX: Eine Reise von New Jersey nach Kalifornien . . . . 331

9.2 Die Ironie von UNIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

9.3 Die VAX Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

9.4 RISC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

9.5 Netzwerke I: das Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

9.6 Netzwerke II: das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

9.7 Netzwerke III: dasWorldWideWeb . . . . . . . . . . . . 348

9.7.1 Gopher undWAIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

9.7.2 Das World Wide Web und der Mosaic-Browser . . 351

9.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355


10 Epilog: Die Digitalisierung der Welt 359

10.1 Die Digitalisierung desWeltbilds . . . . . . . . . . . . . . 361


11 Anmerkungen 367

11.1 Einführung: De.nition des Computers . . . . . . . . . . . 368

11.2 Zu Kapitel 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

11.3 Zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

11.4 Zu Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

11.5 Zu Kapitel 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

11.6 Zu Kapitel 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

11.7 Zu Kapitel 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

11.8 Zu Kapitel 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390

11.9 Zu Kapitel 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

11.10Zu Kapitel 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400

11.11ZumEpilog: Die Digitalisierung derWelt . . . . . . . . . 402


Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 176 x 240 mm
Gewicht 770 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Computer • Informatik, Geschichte
ISBN-10 3-8266-0759-7 / 3826607597
ISBN-13 978-3-8266-0759-2 / 9783826607592
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen für PC, Tablet und …

von Philip Kiefer

Buch | Softcover (2023)
Markt + Technik Verlag
9,95
Digitale Lehr- und Lernangebote in Zeiten von Smart Devices und …
Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
74,95