Soziologie der Kommunikation -  Stefanie Averbeck-Lietz

Soziologie der Kommunikation (eBook)

Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Theoriebildung der Klassiker
eBook Download: PDF | EPUB
2015 | 1. Auflage
294 Seiten
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-84902-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
29,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Scholars began to reflect about the social changes brought about by communication and mass media in the 20th century. This book relates conceptions of the sociology of communication drawn from the works of classical sociologists, including Max Weber, Ferdinand Tönnies, Ernst Mannheim, Jürgen Habermas, and Thomas Luckmann to contemporary problem areas. It includes an extensive discussion of the new concept of medialization.



Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen)

Inhalt?????????????????????????? 9
Vorwort???????????????????????????? 7
1 Einleitung: Menschliche Kommunikation ist soziale Interaktion???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 11
2 Max Weber – Ein Klassiker der Pressesoziologie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 23
2.1 Max Weber: Denkmotive für eine Kommunikationssoziologie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 33
2.1.1 Denkmotive: Presse, Journalismus und Ethik?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
2.1.2 Denkmotiv: Presse und Publikum?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
2.1.3 Verstehende Soziologie als Metazugang zur Kommunikationssoziologie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
2.1.4 Denkmotiv: Soziales Handeln???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
2.1.5 Denkmotiv: Verständigung (Sprache)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 49
2.1.6 Denkmotiv Kultur: Maximen des Handelns und kulturelle Regeln?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
2.2 Anwendung: Mediennutzungsforschung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 56
3 Ferdinand Tönnies – Ein Klassiker der Öffentlichkeitssoziologie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 61
3.1 Die „Kritik der öffentlichen Meinung“ (1922) in der Rezeption???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
3.2 Ferdinand Tönnies: Denkmotive für eine Kommunikationssoziologie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
3.2.1 Denkmotiv: Menschen in Gemeinschaft und Gesellschaft?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
3.2.2 Denkmotiv: Sprache und Verständigung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 80
3.2.3 Denkmotive: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 85
3.2.4 Denkmotive: Presse, Journalismus und Ethik?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 92
3.2.5 Denkmotiv: Presse und Publika???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 98
3.2.6 Denkmotiv: Politische Kommunikation in der Demokratie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 101
3.3 Anwendung: Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 104
4 Ern(e)st Manheim – Ein Klassiker für die Mediatisierungsforschung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 111
4.1 Manheim als Schüler von Tönnies und Vorläufer von Habermas?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 112
4.2 Ernest Manheim - Denkmotive für eine Kommunikationssoziologie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 116
4.2.1 Denkmotiv: Kommunikativer und gesellschaftlicher Wandel (Mediatisierung)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 116
4.2.2 Denkmotiv: Sprache und Vernunft (kommunikatives Handeln)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 127
4.2.3 Denkmotiv: Kommunikation als Modus der Transformation von Einstellungen und Meinungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
4.2.4 Denkmotiv: Typologie der Öffentlichkeit - plural, qualitativ, transzendental????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 135
4.3 Anwendung: Öffentlichkeit in der späten DDR???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
4.3.1 Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit in der DDR???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 143
4.3.2 Öffentlichkeit als regulative Idee?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 154
5 Jürgen Habermas – Öffentlichkeit und Kommunikatives Handeln???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 159
5.1 Rezeptionen und Problematisierungen des Werkes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 160
5.2 Jürgen Habermas: Denkmotive für eine Kommunikationssoziologie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 171
5.2.1 Denkmotiv: Geschichte der Öffentlichkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 171
5.2.2 Denkmotiv: Theorie der Öffentlichkeit und verständigungsorientiertes Handeln?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 179
5.2.3 Denkmotiv: Ethik des Diskurses?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 188
5.3 Anwendung: Kommunikationsethik unter neuen Medienbedingungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 194
5.3.1 Ethik der Online-Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 195
6 Thomas Luckmann – Sozialkonstruktivismus und Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 205
6.1 Kommunikationswissenschaftliche Rezeptionen von Luckmanns Werk?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 206
6.2 Luckmanns Bezug auf Husserl und Schütz?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 208
6.3 Thomas Luckmann – Denkmotive für eine Kommunikationssoziologie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 216
6.3.1 Denkmotiv: Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 217
6.3.2 Denkmotiv: (Lebens-)Erfahrung als sozialer Sinn (Transzendenz)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 220
6.3.3 Denkmotiv: Menschen als sprechend handelnde Wesen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 224
6.3.4 Denkmotiv: Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 228
6.4 Anwendung: Die Erforschung kommunikativer Gattungen (Moral)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 233
6.4.1 Sozialkonstruktivistische Moralforschung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 236
7 Der Metaprozess Mediatisierung – historische Dimensionen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 241
7.1 „Mediatisierung“ und/oder „Medialisierung“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 242
7.2 Mediatisierung als Metaprozess im Jahrhundert der Presse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 247
Schlusswort???????????????????????????????????? 255
Bibliografie?????????????????????????????????????? 261
Sachregister?????????????????????????????????????? 291

Erscheint lt. Verlag 31.7.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 3-486-84902-6 / 3486849026
ISBN-13 978-3-486-84902-8 / 9783486849028
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich