Telekommunikationstechnik - Otfried Georg

Telekommunikationstechnik

Handbuch für Praxis und Lehre

(Autor)

Buch | Hardcover
XIX, 661 Seiten
2000 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-66845-9 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
Wer lernen oder nachschlagen möchte, was ISDN, LAN oder ATM bedeutet, findet in diesem Fachbuch kompetente Informationen - nicht nur zu aktuellen Stichworten, sondern zur gesamten modernen Telekommunikationstechnik. Das Fachbuch ist ausgesprochen praxisorientiert angelegt - es verrät sowohl die Erfahrungen des Autors aus der Computerindustrie als auch seine didaktischen Fähigkeiten aus eigener Vorlesungspraxis. Das Buch kann damit gleichermaßen erfolgreich von Studenten wie von Telekommunikationspraktikern eingesetzt werden - zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium oder aber als umfassendes Nachschlagewerk.

1 Historie, Bestandsaufnahme Und Ausblick.- 1.1 Eine kurze Geschichte der Fernsprechtechnik.- 1.2 Information, Dienste, Kommunikation, Netze.- 1.2.1 Dienstekennzeichnung.- 1.2.2 Eigenschaften von Netzen.- 1.2.3 Das (analoge) Fernsprechnetz.- 1.2.3.1 Netzhierarchie.- 1.2.3.2 Verbindungsaufbau.- 1.3 Sprachdigitalisierung und Zeitmultiplex.- 1.3.1 Pulscodemodulation (PCM).- 1.3.1.1 Abtastung.- 1.3.1.2 Quantisierung und Binärisierung.- 1.3.2 Adaptive Differentielle Pulscodemodulation (ADPCM).- 1.3.3 Zeitmultiplex.- 1.4 Klassische Dienste öffentlicher Netze.- 1.4.1 Dateidienste.- 1.4.1.1 Datenübermittlung im Fernsprechnetz.- 1.4.1.2 Datenübermittlung im leitungsvermittelten Datennetz.- 1.4.1.3 Datenübermittlung im paketvermittelten Datennetz (Dx-P).- 1.4.2 Standarddienste.- 1.4.2.1 Standarddienste im Fernsprechnetz.- 1.4.2.2 Standarddienste in den Datex-Netzen.- 1.5 Internet.- 1.5.1.1 Historie.- 1.5.1.2 Zugang zum Internet.- 1.5.1.3 Anwenderdienste.- 1.5.1.4 World Wide Web (WWW).- 1.5.1.5 Struktur des Internet der DTAG.- 1.6 Mobilfunk.- 1.6.1 Funkfernsprechen.- 1.6.1.1 A-, B- und C-Netz.- 1.6.1.2 GSM900- und DCS1800-Netze.- 1.6.2 Schnurlose Telefone und Funk-Nebenstellenanlagen.- 1.6.2.1 CT-Standards.- 1.6.2.2 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT).- 1.6.3 Datenfunk und Bündelfunk.- 1.6.4 Funkrufdienste.- 1.6.5 International Mobile Telecommunications (IMT-2000).- 1.7 Satellitenkommunikation.- 1.7.1 Technische Randbedingungen.- 1.7.2 INMARSAT.- 1.7.3 Iridium.- 1.7.4 Global Postioning System (GPS).- 1.8 Das Intelligente Netz (Intelligent Network; IN).- 1.8.1 Konstellation der Geschäftspartner im IN.- 1.8.2 Dienste im IN.- 1.8.3 Aktuelle Entwicklung und Probleme im IN.- 2 Das Referenzmodell FÜr Offene Systeme (Open Systems Interconnection; OSI).- 2.1 Einführung in das OSI-Referenzmodell.- 2.2 Die ITU-T-Spezifikationen der X.200-Serie.- 2.3 Strukturierung von Kommunikationsbeschreibungen.- 2.4 Anwendungsbereiche des OSI-RM, Prozesse.- 2.5 Konzept der geschichteten Architektur.- 2.5.1 Grundstruktur.- 2.5.2 Prinzipien der Schichtenbildung.- 2.5.3 Kommunikation zwischen Partner-Instanzen.- 2.5.4 Adressierung.- 2.5.5 Dateneinheiten.- 2.5.6 Elemente des Schichtenbetriebs.- 2.5.6.1 Primitiveprozeduren und Protokolle.- 2.5.6.2 Verbindungen.- 2.5.6.3 Multiplexen, Splitten, Segmentieren, Blocken, Ketten.- 2.5.6.4 Fehlerbehandlungen.- 2.5.7 Management.- 2.5.7.1 System-Management und Schichten-Management.- 2.5.7.2 Management-Dienste und -Protokolle.- 2.6 Die sieben OSI-Schichten.- 2.6.1 Resultierende Architekturprinzipien.- 2.6.2 Schichtenübersicht.- 2.6.3 Beschreibung der einzelnen Schichten.- 2.6.3.1 Bitübertragungsschicht.- 2.6.3.2 Sicherungsschicht.- 2.6.3.3 Vermittlungsschicht.- 2.6.3.4 Transportschicht.- 2.6.3.5 Kommunikationssteuerungsschicht (Sitzungsschicht).- 2.6.3.6 Darstellungsschicht.- 2.6.3.7 Anwendungsschicht.- 3 Die Itu-T-Spezifikationssprache SDL Und Die ISO-Netzprogrammiersprache ASN.1.- 3.1 Einführung in SDL.- 3.1.1 Das SDL-Prozeß- und Datenkonzept.- 3.1.2 Syntaktische Darstellungsformen von SDL.- 3.2 SDL-Struktur-Konzept.- 3.2.1 Systeme.- 3.2.2 Blöcke.- 3.2.3 Prozesse.- 3.2.4 Prozeßdiagramme.- 3.2.4.1 Prozeßkonzept.- 3.2.4.2 Elementarsymbole und Erläuterungen.- 3.2.4.3 Erweiterungssymbole und Erläuterungen.- 3.3 Ergänzende Dokumente zu SDL.- 3.3.1 Zustandsübergangsdiagramm.- 3.3.2 Zustands/Signaltabelle.- 3.3.3 Kommunikationsdiagramm.- 3.3.4 Dokumentenstruktur.- 3.3.5 Petri-Netze.- 3.4 Abstrakte Syntax Notation Eins (ASN.1).- 3.4.1 Zweck, Anwendungsbereich und Bezug zu SDL.- 3.4.2 Darstellungskonventionen der Standard-Notation.- 3.4.3 Standard-Codierungsregeln (Basic Encoding Rules; BER).- 3.4.3.1 Tag.- 3.4.3.2 Längen-Codierung.- 3.4.3.3 Inhalt.- 3.4.4 Definition von Typen, Werten, Makros und Modulen.- 3.4.4.1 Typ-Definition.- 3.4.4.2 Wert-Definition.- 3.4.4.3 Makro-Definition.- 3.4.4.4 Module-Definition.- 3.4.5 Die Built-in Types der Universal-Klasse.- 3.4.6 Die Zeichenfolgen der Universal-Klasse.- 3.4.7 Die Defined Types der Universal-Klasse.- 3.4.8 Subtypes.- 3.4.9 ASN. l-Tools und -Trends.- 4 Das Diensteintegrierende Digitale Netz (Integrated Services Digital Network; ISDN).- 4.1 Einführung in das ISDN.- 4.1.1 Struktur der ITU-T-I-Empfehlungen und nationale Spezifikationen.- 4.1.2 Was charakterisiert ein ISDN?.- 4.1.3 Telekommunikationsdienste aus der Sicht des ISDN.- 4.1.3.1 Übermittlungsdienste.- 4.1.3.2 Telematikdienste.- 4.1.4 Funktionale Netzprinzipien des ISDN.- 4.1.5 Das ISDN-Protokoll-Referenzmodell.- 4.1.6 Referenzkonfigurationen im Teilnehmeranschlußbereich.- 4.1.7 Bitratenhierarchie, Kanalstrukturen, Kanäle.- 4.2 Physikalische Schicht der ISDN-Teilnehmerschnittstellen.- 4.2.1 Übertragungstechnik.- 4.2.2 Leitungscodes.- 4.2.3 Schicht 1 des ISDN-Basisanschlusses an den Referenzpunkten S und T.- 4.2.3.1 Das ISDN-Protokoll-Referenzmodell für den ISDN-Basisanschluß.- 4.2.3.2 Dienste und Primitives.- 4.2.3.3 Betriebsweisen.- 4.2.3.4 Funktionale Eigenschaften.- 4.2.3.5 Rahmenaufbau.- 4.2.3.6 D-Kanal-Zugriffssteuerung.- 4.2.3.7 Aktivierung und Deaktivierung.- 4.2.3.8 Wartung (Maintenance).- 4.2.3.9 Speiseprinzip und elektrische Eigenschaften.- 4.2.4 Die Uk0-Schnittstelle.- 4.2.4.1 Übertragungstechnik Echolöschverfahren.- 4.2.4.2 Rahmenaufbau.- 4.2.4.3 Aktivierung, Deaktivierung und Primitives.- 4.2.4.4 Fehlerüberwachung und Prüfschleifen.- 4.2.4.5 Speiseprinzip und elektrische Eigenschaften.- 4.2.5 Die Up0-Schnittstelle.- 4.2.5.1 Betriebsweise und Konfiguration.- 4.2.5.2 Funktionale Eigenschaften.- 4.2.5.3 Aktivierung und Deaktivierung.- 4.2.5.4 Prüfschleifen.- 4.2.5.5 Speiseprinzip und elektrische Eigenschaften.- 4.3 Sicherungsschicht des D-Kanals der ISDN-Teilnehmerschnittstellen; LAPD.- 4.3.1 Übersicht.- 4.3.2 Schichtenkommunikation.- 4.3.3 Multiple Punkt-zu-Punkt- und Broadcast-Verbindungen.- 4.3.4 Unquittierte und quittierte Betriebsweise.- 4.3.5 Aufbau von Informationsübertragungsmodes.- 4.3.5.1 Kennzeichnung von Verbindungen.- 4.3.5.2 Data Link-Zustände.- 4.3.5.3 TEl-Verwaltung.- 4.3.6 Dienste und Primitives.- 4.3.7 Management-Struktur.- 4.3.8 Rahmen-Struktur für die Kommunikation zwischen Partner-Instanzen.- 4.3.8.1 Rahmenformat.- 4.3.8.2 Bedeutungen der Rahmen-Felder.- 4.3.8.3 Fehlerhafte Rahmen.- 4.3.9 Rahmen-Feld-Formate und Feld-Variablen.- 4.3.9.1 Adreßfeld.- 4.3.9.2 Steuerfeld.- 4.3.10 Rahmentypen.- 4.3.11 System-Parameter.- 4.3.12 Partner-Prozeduren.- 4.3.12.1 Klassifizierung.- 4.3.12.2 TEI-Verwaltung.- 4.3.12.3 TEI-Vergabe und Aufbau des Mehrrahmen-Betriebs.- 4.3.12.4 Abbau des Mehrrahmen-Betriebs.- 4.3.13 Innere Struktur einer DL-Schicht auf einer Teilnehmerschaltung.- 4.4 Vermittlungsschicht des D-Kanals der ISDN-Teilnehmerschnittstellen.- 4.4.1 Aufgaben und Funktionen.- 4.4.2 Normen, DSS1.- 4.4.3 Nachrichten (Messages).- 4.4.3.1 Übersicht über die Nachrichtentypen.- 4.4.3.2 Nachrichtenformate.- 4.4.3.3 W-Elemente und ihre Bedeutungen.- 4.4.3.4 Nachrichten und ihre Bedeutungen.- 4.4.3.5 Beispiel für eine Nachricht: SETUP.- 4.4.4 Zustände der Prozesse der Vermittlungsschicht.- 4.4.4.1 Teilnehmerseite.- 4.4.4.2 Netzseite.- 4.4.5 System-Parameter der Netzseite.- 4.4.6 B-Kanal-Verwaltung.- 4.4.7 Kommunikationsdiagramme für Prozedurabläufe.- 4.4.7.1 Normaler Verbindungsauf- und -abbau.- 4.4.7.2 Dienstewechsel mit Endgerätewechsel.- 4.4.8 Innere Struktur der Vermittlungsschicht.- 4.4.8.1 Teilnehmer-Seite.- 4.4.8.2 Vermittlungsstellen-Seite.- 4.4.9 Dienstmerkmale im öffentlichen Netz.- 4.4.9.1 I.25x/Q.932-Dienstmerkmale.- 4.4.9.2 Beispiel für ein DM: 1.252.1 - Ruf Umlegen (Call Transfer).- 4.4.9.3 ASN.l-Codierung des Information Elements Facility.- 5 Hardware-Controller (Telecom-ICs)*FÜr Die Unteren Isdn-Schichten.- 5.1 Diskussion von Hardware- und Software-Realisierungen.- 5.2 Grundstruktur von Vermittlungssystemen.- 5.3 Übersicht über die ICs der Siemens-IOM®-Familie.- 5.3.1 Basisanschluß.- 5.3.2 Primärmultiplexanschluß.- 5.3.3 Anschluß analoger Endgeräte.- 5.4 Schnittstellen.- 5.4.1 IOM®-2-Schnittstelle.- 5.4.2 SLD-Schnittstelle.- 5.5 Übersicht über einige wichtige IOM®-ICs.- 5.5.1 SBCX (S/T-Bus Interface Circuit Extended).- 5.5.2 ICC (ISDN Communications Controller).- 5.5.3 EPIC® (Extended PCM Interface Controller).- 5.6 Beispiel für einen kommenden ISDN-Verbindungsaufbau über ISDN-ICs.- 5.7 Auswahlkriterien für ISDN-ICs.- 6 Nutzkanal-Dienste Und Internet.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Paketvermittlung über X.25.- 6.2.1 Schichtenstruktur des X.25-Anschlusses.- 6.2.1.1 X.21-Schnittstelle.- 6.2.1.2 HDLC-LAP Bals Sicherungsschicht für X.25.- 6.2.1.3 Paketschicht von X.25.- 6.2.2 Zugriff paketorientierter DEEn auf das ISDN.- 6.3 Internet.- 6.3.1 Schicht 2: Point to Point Protocol (PPP).- 6.3.1.1 PPP-Funktionen und Einsatzgebiet.- 6.3.1.2 PPP-Rahmenstruktur.- 6.3.1.3 PPP-Abschnittsbetrieb.- 6.3.1.4 LCP-Pakete.- 6.3.1.5 LCP-Konfigurationsoptionen.- 6.3.2 Schicht 3: Internet-Protokoll (IP).- 6.3.2.1 Internet-Protokollversion 4.- 6.3.2.2 Internet-Protokollversion 6.- 6.3.2.3 Routing im Internet.- 6.3.3 Schicht 4: Transmission Control Protocol (TCP) und Umfeld.- 6.3.4 Schicht 5: Klassische höhere Internet-Dienste.- 6.3.4.1 Terminal EmuLation über das NETz (Telnet).- 6.3.4.2 File Transfer Protocol (FTP).- 6.3.4.3 Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) und Post Office Protocol (POP).- 6.3.4.4 Trivial File Transfer Protocol (TFTP).- 6.3.4.5 Network File System (NFS).- 6.3.5 Internet-Multimedia-Dienste nach dem H.323-Standard.- 6.3.5.1 Probleme bei der paketierten Übertragung von Sprache in Echtzeit.- 6.3.5.2 H.323-Komponenten.- 6.3.5.3 H.323-Terminal-Protokollstack.- 6.3.5.4 Gateway und Gatekeeper.- 6.3.5.5 H.323-Kanäle.- 6.3.5.6 Verbindungsprozeduren.- 6.3.5.7 Telecom-ICs für H.323-Videokonferenz-Karten.- 6.3.6 Virtual Private Networks (VPNs).- 6.3.6.1 VPN-Scenario.- 6.3.6.2 VPN-Konfigurationen.- 6.3.6.3 Sicherheit.- 6.3.6.4 VPN-Tunneling.- 6.4 Message Handling Systems (MHS) nach X.400.- 6.4.1 Konzepte, Modelle und Dienste.- 6.4.2 Interpersonelles Mitteilungs-Übermittlungssystem (IPMS).- 6.4.3 Dienstelemente.- 6.4.3.1 Der Mitteilungs-Transferdienst.- 6.4.3.2 Der Interpersonelle Mitteilungs-Übermittlungsdienst.- 6.4.4 Schichtenstruktur und Protokolle des MHS-Modells.- 6.5 Verzeichnis (Directory) nach X.500.- 6.5.1 Konzept.- 6.5.2 Konfigurationsmodell.- 6.5.3 Informationsmodell.- 6.5.4 Der Verzeichnis-Dienst.- 6.5.5 Sicherheit.- 6.6 File Transfer, Access and Management (FTAM).- 6.7 APPLI/COM und CAPI.- 6.7.1 APPLI/COM-Funktionalität.- 6.7.2 APPLI/COM-Ausführungsformen.- 6.7.3 APPLI/COM-Schnittstelle.- 6.7.4 Common ISDN Application Interface (CAPI).- 7 Zentralkanal-Zeichengabesystem ZGS#7 und Telekommunikations-Management-NETZ TMN.- 7.1 Übersicht über das ZGS#7.- 7.1.1 Struktur der ITU-T-Q.700-Empfehlungen.- 7.1.2 Aufgaben und Einsatzbereiche, Netztopologie.- 7.1.3 Architekturmodell und Abgrenzung gegenüber den ISDN-Teilnehmerschnittstellen.- 7.1.4 Zeichengabe.- 7.2 Die Ebenen des ZGS#7.- 7.2.1 Ebene 1: Zeichengabekanal (Signalling Data Link).- 7.2.2 Ebene 2: Zeichengabestrecke (Signalling Link).- 7.2.3 Ebene 3: Zeichengabenetz (Signalling Network).- 7.2.4 Ebene 4: Anwendungsorientierte Funktionen:*SCCP, TCAP und ISDN-Anwenderteil (ISUP).- 7.2.4.1 Steuerteil für Zeichengabetransaktionen (SCCP).- 7.2.4.2 ISDN-Anwenderteil (ISUP).- 7.2.4.3 Transaction Capabilities Application Part (TCAP).- 7.3 Telekommunikations-Management-Netz (TMN).- 7.3.1 TMN-Normen.- 7.3.2 TMN-Schichten.- 7.3.3 TMN-Management-Dienstkomponenten.- 7.3.4 Funktionale TMN-Architektur.- 7.3.5 Physikalische TMN-Architektur.- 7.3.6 TMN-Protokoll-Stack.- 7.3.7 TMN-Management-Funktionen.- 7.3.8 Management-Informationsmodell (MIM).- 7.4 Das Siemens-Vermittlungssystem EWSD.- 8 Lokale Netze (Local Area Networks; LANs).- 8.1 Übersicht.- 8.1.1 Klassifizierung von LANs.- 8.1.2 Der IEEE 802.x-Standard.- 8.1.3 Das logische LAN-Modell.- 8.1.4 MAC-Adressen.- 8.1.5 LLC-Schicht.- 8.1.6 Verkabelungstopologie.- 8.2 Ethernet und IEEE 802.3-LANs.- 8.2.1 Grundlagen der IEEE 802.3-LANs.- 8.2.2 IEEE 802.3-Varianten.- 8.2.3 Die Bitübertragungschicht.- 8.2.4 Das Zugriffsverfahren CSMA/CD.- 8.2.5 MAC-Rahmenformate.- 8.2.6 Besonderheiten der MAC/IP-Adressierung.- 8.3 Token Ring und IEEE 802.5-LANs.- 8.3.1 Konfiguration und Betrieb des Token-Rings.- 8.3.2 Das Token Passing-Zugriffsverfahren.- 8.3.3 MAC-Rahmenformat.- 8.4 Distributed Queue Dual Bus (DQDB) und IEEE 802.6-LANs.- 8.4.1 Netzztopologie.- 8.4.2 Rahmenformate.- 8.4.3 Das DQDB-Zugriffsverfahren.- 8.5 Fiber Distributed Data Interface (FDDI).- 8.5.1 Topologie und Stationstypen.- 8.5.2 Strukturen von FDDI-Stationen.- 8.5.3 Stationsbetriebsweisen.- 8.5.4 Stationszustände.- 8.5.5 Umfang der ANSI-FDDI-Spezifikation.- 8.5.6 Medienabhängige Festlegungen (PMD).- 8.5.6.1 Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium.- 8.5.6.2 Kupferkabel als Übertragungsmedium.- 8.5.6.3 Verwürfelung (Scrambling).- 8.5.7 Die PHY-Schicht.- 8.5.7.1 Quellkodierung 4B/5B.- 8.5.7.2 FDDl-Symbolsatz.- 8.5.7.3 Kanalkodierung NRZI oder MLT 3.- 8.5.7.4 Taktlogik.- 8.5.7.5 Leitungszustände (Line States).- 8.5.7.6 Die Physikalische Schicht im Überblick.- 8.5.8 Die MAC-Schicht.- 8.5.8.1 MAC-Rahmenformat und -typen.- 8.5.8.2 MAC-Protokoll.- 8.5.8.3 Claim- und Beacon-Prozeß.- 8.5.8.4 Asynchroner und Synchroner Betrieb.- 8.5.9 Das Stationsmanagement (Station Management Task; SMT).- 8.5.9.1 Übersicht über die Connection Management Task (CMT).- 8.5.9.2 Physical Connection Management (PCM).- 8.5.9.3 Configuration Management (CFM).- 8.5.9.4 Ringmanagement Task (RMT).- 8.6 LAN-Netzkopplung.- 8.6.1 Repeater.- 8.6.2 Brücken.- 8.6.3 Router.- 9 Asynchronous Transfer Mode (ATM) und Zubringer-Breitbandtechniken.- 9.1 Einführung in ATM.- 9.1.1 Die ITU-T-Q.2000-Empfehlungen für das Breitband-ISDN.- 9.1.2 Grundlegende ATM-Charakteristika.- 9.2 ATM-Zellen.- 9.2.1 Segmentierung.- 9.2.2 Blocken und Ketten.- 9.2.3 Kriterien für eine optimale Zellgröße.- 9.2.4 Wartespeicher.- 9.2.5 Zellaufbau.- 9.3 VP/VC-basierte ATM-Vermittlungstechnik.- 9.3.1 Beispiel für eine einfache ATM-Konferenzverbindung.- 9.3.2 ATM-Koppelnetze.- 9.3.3 Verkehrs- und Überlastkontrolle.- 9.3.4 Telecom-ICs für ATM.- 9.4 Das ATM-Referenzmodell.- 9.4.1 Bitübertragungsschicht.- 9.4.2 ATM-Schicht.- 9.4.3 ATM-Adaptionsschicht AAL.- 9.4.4 Verbindungsbezüge des Referenzmodells.- 9.5 ATM-Schnittstellen.- 9.5.1 Teilnehmer-Netzschnittstellen (UNI).- 9.5.2 Netzinterne Schnittstellen (NNI).- 9.6 Synchrone Digitale Hierarchie (SDH) als ATM-Träger.- 9.6.1 PDH-Struktur.- 9.6.2 SDH-Struktur.- 9.7 ATM-LANs.- 9.7.1 Verbindungsorientierte ATM-LANs.- 9.7.2 Verbindungslose ATM-LANs.- 9.7.3 LAN-Emulation.- 9.7.4 LAN-Datenstrom über ATM.- 9.8 Switched Multi Megabit Data Service (SMDS).- 9.8.1 SMDS-Schnittstellen und -Anschlußeinheiten bei Datex-M.- 9.8.2 Kommunikation zwischen LANs über SMDS.- 9.9 Frame-Relay als ATM-Zubringer.- 9.9.1 Adreßfeld.- 9.9.2 Vor- und Nachteile der FR-Übermittlungstechnik.- 9.9.3 Dynamische Bandbreitenverwaltung.- 9.9.4 Signalisierung mit dem Netz.- 9.10 Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL).- 9.10.1 Historie, Standards und Varianten.- 9.10.2 Übertragungstechnik FDM und Modulationstechnik DMT.- 9.10.3 ADSL-Komponenten und Konfiguration.- 10 Global System For Mobile Communications (GSM).- 10.1 Einführung in das GSM.- 10.2 Systemarchitektur.- 10.2.1 GSM-Funkzellen.- 10.2.2 Mobile Station (MS).- 10.2.3 Funkfeststation (Base Station System; BSS).- 10.2.4 Vermittlungssubsystem (Network & Switching Sub System; NSS).- 10.2.5 Betreibersubsystem (Operation Sub System; OSS).- 10.3 Telekommunikationsdienste.- 10.3.1 Übermittlungsdienste.- 10.3.2 Telematikdienste.- 10.3.3 Zusatz- und Mehrwertdienste.- 10.4 Adressierung und Sicherheitsdienste.- 10.4.1 Numerierung, Adressierung und Identifikation.- 10.4.2 SIM-Karte (Subscriber Identity Module).- 10.4.3 Authentikation.- 10.4.4 Datenverschlüsselung Ciphering.- 10.5 Funkschnittstelle Um.- 10.5.1 Physikalische Schicht.- 10.5.1.1 Modulationsverfahren Gaussian Minimum Shift Keying (GMSK).- 10.5.1.2 Physikalische FDMA-Kanäle.- 10.5.1.3 Physikalische TDMA-Kanäle.- 10.5.1.4 Frequenzspringen (Slow Frequency Hopping; SFH).- 10.5.1.5 Bursts und Synchronisation.- 10.5.1.6 Logische Kanäle.- 10.5.1.7 Statisches Multiplexen logischer Kanäle auf physikalische Kanäle.- 10.5.1.8 Dynamische Kanalkonfigurationen und Zustände der Ph-Schicht.- 10.5.1.9 Ph-Blöcke.- 10.5.1.10 Leistungsregelung auf der Funkschnittstelle.- 10.5.2 Sicherungsschicht der Signalisierung, LAPDm.- 10.5.2.1 LAPDm-Protokoll und Unterschiede zu LAPD.- 10.5.2.2 Dienste und Verzahnung der physikalischen Schicht mit Dm2.- 10.5.2.3 Dienste der Sicherungsschicht an die Netzschicht.- 10.5.2.4 LAPDm-Rahmenformate.- 10.5.3 Netzschicht der Signalisierung.- 10.5.3.1 Dienste des Radio Resource Managements (RR).- 10.5.3.2 Dienste des Mobilitäts-Mangements (MM).- 10.5.3.3 Dienste des Call Control (CC).- 10.5.3.4 Nachrichtenformate.- 10.5.3.5 Gehender Verbindungsaufbau (Mobile Originated Call; MOC).- 10.5.3.6 Kommender Verbindungsaufbau (Mobile Terminated Call; MTC).- 10.5.4 Handover.- 10.6 Codierung.- 10.6.1 Sprach-Quellcodierung.- 10.6.2 Kanalcodierung.- 10.6.2.1 Sprachkanal.- 10.6.2.2 Daten- und Steuerkanäle.- 10.7 Telecom ICs für GSM.- 11 Photonik.- 11.1 Einführung.- 11.2 Sendedioden LED und LD.- 11.3 Empfangsdioden pin und APD.- 11.4 Lichtwellenleiter.- 11.4.1 Dämpfung.- 11.4.2 Quarzglas-Fasertypen und Dispersionseigenschaften.- 11.4.2.1 Stufenprofilfaser (SI).- 11.4.2.2 Gradientenfaser (GI).- 11.4.2.3 Monomodefaser (SM).- 11.4.3 Lichtwellenleiter-Kabel.- 11.4.4 Montage- und Spleißtechnik.- 11.4.5 Passive Komponenten.- 11.4.6 Aktive Erbium-dotierte optische Verstärker (EDFA).- 11.4.7 Wellenlängen-Multiplex(WDM).- 11.4.8 Optische Vermittlungstechnik.- 11.5 Systeme.- 11.5.1 Fibre Channel (FC).- 11.5.2 High Performance Parallel Interface (HIPPI).- 11.5.3 Optisches Anschlußleitungs-System (OPAL).- 11.5.4 Synchronous Optical Network (SONET).- 11.5.5 Dynamic Synchronous Transfer Mode (DTM).- 11.6 Ausblick auf die weltweite Entwicklung.- 11.6.1 Aktuelle Entwicklung, PHOTON-Projekt.- 11.6.2 Mittelfristige Entwicklung.- 11.6.3 Längerfristige Entwicklung.- Sach- und Abkürzungsverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 25.2.2000
Zusatzinfo XIX, 661 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1085 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Dienste • Empfang • Entwicklung • Integrierter Schaltkreis • Kanal • Kommunikation • Kommunikationstechnik • LED • Lichtwellenleitertechnik • Lokale Netze • Sicherung • synchrone Digitale Hierarchie • Telekommunikation • Telekommunikationstechnik • Telekommunikationstechnik; Handbuch/Lehrbuch • Wellenleiter
ISBN-10 3-540-66845-4 / 3540668454
ISBN-13 978-3-540-66845-9 / 9783540668459
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00