Stichprobenplanung bei veterinärmedizinischen Studien (eBook)

Ein Leitfaden zur Bestimmung des Untersuchungsumfangs
eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
280 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-8341-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stichprobenplanung bei veterinärmedizinischen Studien -  Sabine Glaser
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Am Anfang jeder empirischen Studie in der Tiermedizin steht die Studienplanung. Diese dient der statistischen Absicherung der erzielten Ergebnisse bei möglichst niedrigen Untersuchungskosten. Zugleich ist die Studienplanung durch frühzeitige Bestimmung der erforderlichen Probandenzahl auch aktiver Tierschutz! Nach einer kurzen Einführung in die statistischen und epidemiologischen Grundlagen demonstrieren die Autoren am realen Beispiel die Einsatzbereiche und Durchführung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Stichprobengröße. Fallbezogene Übungen erlauben die Eigenkontrolle und direkte Übertragbarkeit der Verfahren auf das eigene Untersuchungsthema.

Front Cover 1
Copyright 5
Table of Contents 6
Front Matter 14
Body 22
Index 274
Back Cover 279

12 Vergleich von zwei Prävalenzen bei abhängigen Beobachtungen: McNemar-Test (S. 175-176)

12.1 Beispiel und Problemstellung

Die Paratuberkulose, eine weit verbreitete bakterielle Darmerkrankung bei Wiederkäuern, verursacht teilweise erhebliche wirtschaftliche Schäden in Milchviehbetrieben. Zur Schätzung der Anfangsprävalenz, einem entscheidenden Faktor bei Kontroll- und Sanierungsmaßnahmen, wird ein diagnostisches Testverfahren mit möglichst guten Eigenschaften benötigt, um die Infektion festzustellen. Für die Beurteilung eines neu entwickelten ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) zur Erkennung subklinischer Paratuberkulose-Infektionen soll untersucht werden, ob sich der Anteil der positiven Testergebnisse und der Anteil tatsächlich infizierter Tiere unterscheiden.

Die Feststellung des wahren Infektionsstatus wird anhand der kulturellen Untersuchung von Ileozäkallymphknoten als so genanntem „Goldstandard“ vorgenommen. Zur Planung des Versuchs ist zu ermitteln, wie viele zufällig aus der interessierenden Grundgesamtheit ausgewählte Tiere mit den beiden Verfahren untersucht werden müssen, um eine bestimmte Abweichung in der Häu- figkeit von positiven Befunden beim ELISA von der des Goldstandards feststellen zu können.

Diese Feststellung soll außerdem mit einer ausreichenden Sicherheitswahrscheinlichkeit getroffen werden. Bei dem geplanten Versuch werden somit paarweise Beobachtungen, nämlich jeweils eine Blutserumprobe und eine Probe aus den Lymphknoten, untersucht. Gepaarte Beobachtungen treten immer dann auf, wenn ein Merkmal zweimal an derselben Versuchseinheit oder allgemeiner an abhängigen Versuchseinheiten beobachtet wird. Beispiele für solche Abhängigkeiten sind Untersuchungen an verschiedenen Lokalisationen von Patienten wie rechtes und linkes Auge (Beine, Zähne, Hautstellen etc.), Beobachtung einer Versuchseinheit zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, Beobachtungen an Zwillingen,Wurfgeschwistern oder so genannten matched-pairs als Beobachtungseinheiten.

Das untersuchte Merkmal, das Resultat des jeweiligen diagnostischen Verfahrens, soll genau zwei Ausprägungen annehmen, positiv oder negativ. Ein solches Merkmal ist binomialverteilt mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit (oder Erfolgswahrscheinlichkeit) des betrachteten Ereignisses – hier positives Ergebnis im ELISA bzw. in der Kultur. Die typische Fragestellung in einer solchen Situation lautet: Ändert sich das Häufigkeitsverhältnis von der ersten zur zweiten Untersuchung oder nicht? Bei dieser Analyse kommt der McNemar-Test zur Anwendung, der die zugrundeliegenden Erfolgswahrscheinlichkeiten für Lymphknoten-Kultur/ ELISA (vorher/nachher, rechts/links usw.) vergleicht.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2011
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Veterinärmedizin
Schlagworte Biometrie • Epidemiologie • Statistik
ISBN-10 3-8426-8341-3 / 3842683413
ISBN-13 978-3-8426-8341-9 / 9783842683419
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich