Kaufmännisches Wissen für Selbstständige - inkl. Arbeitshilfen online (eBook)

eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
256 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-04942-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch ist ein umfassendes Wissenspaket, das Selbstständige bei allen kaufmännischen Entscheidungen unterstützt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die klassischen Unternehmensfunktionen von der Beschaffung bis zum Verkauf. Der Autor gibt Tipps für Investitionen und deren Finanzierung und bietet Ihnen Basiswissen zu rechtlichen Fragen. Inhalte: - Grundbegriffe der Erfolgsmessung. - Investitionen vorausschauend planen und finanzieren. - Die klassischen Unternehmensfunktionen: Beschaffung, Logistik, Produktion, Verkauf. - Praxistipps zu Personalwesen, Buchführung, Planung und Recht.Arbeitshilfen online: - Rechner. - Formular. - Checklisten. 

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Reinhard Bleiber Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Cover 
1 
Inhaltsverzeichnis 8
1 So wird Erfolg gemessen 12
1.1 Das Rechnungswesen 12
1.1.1 Das externe Rechnungswesen 15
1.1.2 Das interne Rechnungswesen 25
1.2 Der Gewinn 28
1.2.1 Die Kennzahl „Gewinn“ 28
1.2.2 Gewinn ist nicht gleich Gewinn 32
1.2.3 Was geschieht mit dem Gewinn? 35
1.3 Die Liquidität 36
1.3.1 Was ist eigentlich Liquidität? 36
1.3.2 Die Planung der Liquidität 37
1.4 Die Bilanz 43
1.4.1 Definition und Aufgabe der Bilanz 43
1.4.2 Die Aktivseite der Bilanz 45
1.4.3 Die Passivseite der Bilanz 50
1.5 Die Kennzahlen 55
1.5.1 Die Bilanzkennzahlen 57
1.5.2 Die Liquiditätskennzahlen 58
1.5.3 Die Gewinnkennzahlen 61
1.6 Die Zusammenhänge 62
2 Investieren und Finanzieren 65
2.1 Was sind Investitionen? 65
2.1.1 Investitionsarten 66
2.1.2 Wirtschaftlichkeitsberechnung 69
2.1.3 Abschreibungen 78
2.1.4 Stille Reserven im Anlagevermögen 90
2.1.5 Investitionen finden sich in Gewinn, Liquidität und Bilanz 93
2.1.6 Kennzahlen zur Investitionstätigkeit 95
2.2 So wird finanziert 97
2.2.1 Eigenkapital 98
2.2.2 Fremdkapital 102
2.2.3 Leasing als Alternative zur Fremdfinanzierung 113
2.2.4 Unterstützung vom Staat 114
3 Die klassischen Unternehmensfunktionen 118
3.1 Beschaffung 118
3.1.1 Die Anfrage 120
3.1.2 Das Angebot 121
3.1.3 Die Konditionen 122
3.1.4 Die Bestellung 129
3.1.5 Die Auftragsbestätigung 130
3.1.6 Der Rahmenvertrag 130
3.1.7 Die Lieferantenauswahl 131
3.1.8 Die Beschaffungsstrategie 133
3.1.9 Der Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg 137
3.1.10 Kennzahlen im Einkauf 139
3.2 Logistik 143
3.2.1 Die Disposition 144
3.2.2 Die Warenannahme 146
3.2.3 Der innerbetriebliche Transport 147
3.2.4 Die Lagerung 147
3.2.5 Der Versand 154
3.2.6 Das Outsourcing von Logistikleistungen 156
3.2.7 Der Einfluss der Logistik auf Gewinn, Liquidität und Bilanzen 159
3.2.8 Kennzahlen zur Logistik 162
3.3 Produktion 167
3.3.1 Grundlegende Produktionstypen 167
3.3.2 Fertigungskapazitäten 172
3.3.3 Die verlängerte Werkbank 176
3.3.4 Stücklisten und Arbeitspläne 177
3.3.5 Produktionsplanung 181
3.3.6 Die Produktion beeinflusst Gewinn, Liquidität und Bilanz 183
3.3.7 Die Kennzahlen der Produktion 185
3.4 Verkauf und Marketing 189
3.4.1 Die Verkaufsorganisation 189
3.4.2 Das Marketing 193
3.4.3 Die Fakturierung 202
3.4.4 Der Vertrieb beeinflusst Gewinn, Liquidität und Bilanz 204
3.4.5 Vertriebskennzahlen 207
4 Die Hilfsfunktionen 211
4.1 Personalwesen 211
4.1.1 Beschäftigungsformen 211
4.1.2 Entlohnungsformen 216
4.1.3 Brutto-/Nettolohn 218
4.1.4 Personalwesen in Gewinn und Bilanz 221
4.1.5 Kennzahlen im Personalwesen 222
4.2 Buchhaltung 224
4.2.1 Debitorenbuchhaltung 226
4.2.2 Kreditorenbuchhaltung 229
4.2.3 Anlagenbuchhaltung 232
4.2.4 Finanzbuchhaltung 234
4.2.5 Abschlüsse 236
4.2.6 Auswirkungen auf Gewinn, Liquidität und Bilanz 239
4.3 Kostenrechnung 241
4.3.1 Kostenarten 241
4.3.2 Kostenstellenrechnung 245
4.3.3 Kostenträgerrechnung 251
4.3.4 Deckungsbeitragsrechnung 253
4.3.5 Prozesskostenrechnung 255
4.4 Unternehmensplanung 258
4.4.1 Zeitbezug der Planung 258
4.4.2 Der Planungsprozess 260
4.4.3 Abweichungsanalyse 264
4.4.4 Plangewinn, Planbilanz, Liquiditätsplan 267
4.4.5 Plankennzahlen 270
4.5 Recht imUnternehmen 272
4.5.1 Rechtsformen und Haftung 272
4.5.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 279
4.5.3 Aufbewahrungsfristen 280
4.5.4 Gewährleistung und Garantie 282
Stichwortverzeichnis 284

So wird Erfolg gemessen

Ein selbstständiger Unternehmer freut sich über jeden Auftrag. Für den Dachdeckermeister ist jedes neue Dach ein Erfolg. Doch selbst wenn die Auftragsbücher gefüllt und die Mitarbeiter gut beschäftigt sind und selbst wenn die Kunden dann auch noch für die gute Arbeit zuverlässig zahlen, kann der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens eher bescheiden sein. Und am wirtschaftlichen Erfolg sind viele interessiert.

▪ Der Selbstständige will wissen, ob ihm die Arbeit neben dem Spaß auch ein wirtschaftlich gutes Ergebnis gebracht hat.
▪ Partner, Teilhaber, Gesellschafter wollen wissen, welchen Erfolg ihre unternehmerische Beteiligung eingefahren hat.
▪ Die Fremdkapitalgeber, meist Banken, beurteilen auch anhand des Gewinns, ob ein Unternehmen die Fremdkapitallast weiter tragen kann.
▪ Das Finanzamt hat ein großes Interesse daran, den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu kennen, weil er die Grundlage für die Versteuerung bildet.

Die vielen, oft unterschiedlichen Interessen am Erfolg eines Unternehmens verlangen eine klare Definition des wirtschaftlichen Erfolgs. Es ist genau festgelegt, wie das Ergebnis einer selbstständigen Tätigkeit ermittelt wird. Alle Aktivitäten des Selbstständigen haben Einfluss auf diese Kennzahl, manchmal früher, manchmal später.

Erscheint lt. Verlag 24.3.2014
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Buchführung • Erfolgsmessung • Finanzierung • Investitionen • kaufmännische Kenntnisse • Planung • Rechnungswesen • Recht • Selbstständig • Selbstständigkeit
ISBN-10 3-648-04942-9 / 3648049429
ISBN-13 978-3-648-04942-6 / 9783648049426
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
26,99