Zwischenstation "Judensiedlung"

Verfolgung und Deportation der jüdischen Münchner 1941-1945
Buch | Hardcover
VIII, 199 Seiten
2011
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-59136-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwischenstation "Judensiedlung" - Maximilian Strnad
44,95 inkl. MwSt
"Wir zehrten von Erinnerungen, denn eine Zukunft schien es für uns nicht mehr zu geben." So wie die Zwangsarbeiterin Friedl Beutelrock empfanden wohl die meisten jüdischen Münchner unter dem stetig zunehmenden Verfolgungsdruck der Nationalsozialisten. Ab dem Frühjahr 1941 verschlechterte sich ihre Situation noch einmal dramatisch: Zwangsarbeitseinsatz, die 'Arisierung' des Wohnraums und damit verbunden die Ghettoisierung, schließlich die Deportation in eine ungewisse Zukunft. Für diesen komplexen Prozess aus Ausgrenzung, Entrechtung und Demütigung stand die "Judensiedlung" in Milbertshofen, ein Barackenlager an der nördlichen Peripherie der "Hauptstadt der Bewegung". Maximilian Strnad rückt erstmals dieses multifunktionale Terrorinstrument ins Zentrum der Forschung über die Vertreibung und Ermordung der jüdischen Münchner. Er rekonstruiert nicht nur die Geschichte der Vertreibung; in seinem Buch erhalten vor allem die verfolgten Münchner Juden ihre Stimme zurück.

Maximilian Strnad, geboren 1976, arbeitet als Historiker, Schriftsteller und freier Grafiker in München.

''Das Buch von Strnad ist von zentraler Bedeutung. So werden die Deportationstransporte aus München ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Angesichts der vielen Personen, die in die 'endgültige Entfernung der jüdischen Münchner aus der städtischen Gesellschaft verstrickt waren', stellt sich die Frage, wie zahlreiche Deutsche nach dem 2. Weltkrieg über die Judenverfolgung behaupten konnten: 'Davon haben wir nichts gewusst'.'' Journal der Juristischen Zeitgeschichte, Heft 3/2012

Erscheint lt. Verlag 18.5.2011
Reihe/Serie Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
Zusatzinfo 45 b/w ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 142 x 224 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Deportation • Drittes Reich • Drittes Reich / 3. Reich • Geschichte • Juden • Judenverfolgung (Nationalsozialismus) • Milbertshofen • München • München, Geschichte • München-Milbertshofen (Barackenlager) • München-Milbertshofen, Geschichte • Nationalsozialismus • Zeitgeschichte • Zeitgeschichte 1933 - 1945
ISBN-10 3-486-59136-3 / 3486591363
ISBN-13 978-3-486-59136-1 / 9783486591361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00