Leonardo da Vinci im Orient

Geschichte eines europäischen Mythos
Buch | Hardcover
368 Seiten
2010
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-20526-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leonardo da Vinci im Orient - Dietrich Seybold
65,00 inkl. MwSt
Im Jahre 1881 sah sich die kunsthistorische Fachwelt zum ersten Male mit der These konfrontiert, dass Leonardo da Vinci im Orient gewesen sei. Die sich als Reaktion darauf entwickelnde Debatte ist das Kernthema dieses Bandes, der ihre Geschichte nachzeichnet als Kulturgeschichte einer Idee, die - über die Fachwelt hinaus - auch auf Literatur und Populärkultur eingewirkt hat. Basierend auf der neuesten Forschung bietet der Band zudem den ersten Gesamtüberblick über die vielfältigen Beziehungen des historischen Leonardo zur orientalischen Welt, dargeboten in einem umfassend angelegten Anhang, in dem sich ein kulturelles Gesamtpanorama ost-westlicher Beziehungen entfaltet.

Dietrich Seybold ist promovierter Historiker. Er lebt und arbeitet als Publizist bei Basel.

Vorwort und Dank
I Einleitung
1 '…haben Sie einstweilen Alles in Erstaunen gesetzt'–Jacob
Burckhardt und die‹orientalische Frage›der Leonardo-Forschung
2 Exzeptionell und exemplarisch: Leonardo da Vinci als eine Figur der europäischen Erinnerung
3 ‹Unlesbare Schrift›:Ein Linkshänder schreibt ‹nach Manier der Orientalen›
4 Die‹orientalische Frage›als Gesamtkomplex: Fünf Leitgedanken
5 Leitbegriffe:‹Orient›,‹Europa›,‹Mythos›
6ZurAnlagedesBuchs
7 Anmerkungen zur Zitierpraxis
II Leonardo da Vinci im Orient Geschichte eines europäischen Mythos
1 Erste Etappe:Ein Gelehrtenstreit im Fin de siècle–die
‹Richter-Debatte›und ihr Personal
11 '…dass Lionardo thatsächlich im Orient sich aufgehalten hat'
Jean Paul Richter(1847–1937)und der versuchte Nachweis einer These
12 Befremdung, Skepsis und Formierung einer Gegenmeinung
13 Positionsbezüge bis zum Ende des Jahrhunderts
14 Von der Jahrhundertwende bis zum Gedenkjahr von 1919
15 Nach dem Gedenkjahr:Entwicklungen bis 1939
2 Zweite Etappe: Leonardo prosatore(I)Die‹orientalische Frage›
Als Thema der Literaturwissenschaft und der Literaturgeschichte
21 ‹Diodario›–ein Wort und seine Geschichte
22 Imagination und Welterfahrung: Leonardo da Vinci und das Reisen
23 Gradeder Phantastik:Die Deutungsproblematik im
Paradigma‹Literatur›
3 Dritte Etappe: Leonardo, Michelangelo und die Brücke über das
Goldene Horn
31 Auftakt: Eine'Kraftwagenfahrt'von Peranach Stambul
32 Nach heutigem Kenntnisstand:Die Faktenlage
33 Epilog:Zur Nachgeschichte eines Dokumentenfunds
4 Vierte Etappe: Leonardoprosatore(II)LeonardodaVinciim
Kontext von Sintflutprognostik und Prophetismus
41 'Unserangsterfülltes Jahrhundert':Leonardo-Rezeptionzur
Zeit des Kalten Krieges
42 Eine Neueinschätzung des‹Diodario-Materials›unter
Einbeziehung aller aktuell bekannten Hintergründe
5 Fünfte Etappe:Vom‹Kolumbusjahr›1992 zurJahrtausendwende–
Leonardo-Rezeption im Zeichen von Multikulturalismusund
Postmoderne
51 Auftakt:New York,Hotel Algonquin
52 DerOrientals‹theatreofwar›:Die Kathedrale der Erinnerung
In der Geschichte des Leonardo-Romans
53 Vom Kriegsingenieur zum pazifistischen Symbol:Leonardoda
VincialsBrückenbauerinEuropa
54 ZumStandderDiskussionamEndedesJahrtausends
III Die ‹orientalische Frage› der Leonardo-Forschung – ein
Gesamtfazit
IV Anhang
Anhang A: Leonardo da Vinci und die orientalische Welt
1 DerOrientimgeographischenWeltbildvonLeonardodaVinci
11 DerOrient-Begriff im Denken und Schreiben Leonardos
12 Klärendes zur Amerika-Problematik
13 Spuren kultureller Selbstverortung
2 Exotik und Exotismus im Innenraum der Renaissance
21 Verlangen nach dem Fremden:Die Exotik des Orients
22 AbwehrdesBedrohlichen
3 Arabische Autoritäten im Denken und Schreiben Leonardos
4 Dante,Mandeville und der Islam
5 Synopse:Orientbezüge im Werk und in den Aufzeichnungen
Leonardo da Vincis
a) Al-Andalus(Das ‹maurische› Spanien); b)DerMaghreb-Raum;
c)Ägypten;d)DasHeiligeLand;e)DasOsmanischeReich;f )Das
Zweistromland;g)Arabien;h)Persien;i)Indien;j)DerFerneOsten
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen / Auswahlbibliographie
Abbildungsverzeichnis
Hinweis auf die beigelegte CD-ROM
Anhang B: Die Texte aus dem ‹Diodario-Material› in einer
kommentierten Zusammenschau

Erscheint lt. Verlag 3.12.2010
Reihe/Serie Studien zur Kunst ; Band 018
Zusatzinfo Mit 10 s/w-Abb. Mit CD-Rom-Beilage.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 177 x 245 mm
Gewicht 825 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Kunstgeschichte • Leonardo da Vinci • Mythos • Orient
ISBN-10 3-412-20526-5 / 3412205265
ISBN-13 978-3-412-20526-3 / 9783412205263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

von Benno Gammerl

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
24,00