Prüfungswissen Syntax

Buch | Softcover
224 Seiten
2010 | 4. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-3320-4 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Das Studien- und Arbeitsbuch beschreibt im Überblick die zentralen Fragestellungen der Syntax des Deutschen. Es verzichtet bewusst auf einseitig theoriegebundene Analysemethoden. Das trägt der Vielfalt an den Universitäten Rechnung, ist aber zugleich sinnvoll in Hinblick auf die Anwendung des erworbenen Wissens unter beruflicher Perspektive. Neben konkreten Hinweisen zu Arbeitstechniken und Lösungsstrategien sind insbesondere die Übungen und Prüfungsfragen hilfreich.

Lösungsangebote erlauben die selbstständige Lernzielkontrolle. Eine ausführliche kommentierte Bibliographie bietet vertiefende Zugänge und erleichtert die Prüfungsvorbereitung.



Prof. Dr. em. Hans Altmann lehrte an der LMU München. Dr. Suzan Hahnemann ist Linguistin; sie leitet die Öffentlichkeitsarbeit des Internats Salem und die Kinderuni Friedrichshafen.

Vorwort 13

Abkürzungsverzeichnis 15

1. Thema und Problemstellung 19

1.1 Grundbegriffe 19

1.2 Gegenstand und Abgrenzung 19

1.2.1 Abgrenzung zur Morphologie 20

1.2.2 Abgrenzung zur Textsyntax 20

1.3 Allgemeine Literaturhinweise 21

1.3.1 Bibliographische Hilfsmittel 22

1.3.2 Hilfe in terminologischen Nöten 22

1.3.3 Handbuch der Syntax 22

1.3.4 Grammatiken des Deutschen 22

2 Syntaktische Mittel 25

2.1 Syntaktische Mittel im Überblick 25

2.1.1 Kategoriale Füllung 26

2.1.2 Morphologische Markierung 27

2.1.3 Topologische Markierung 27

2.1.4 Intonatorische Markierung 27

2.2 Syntaktische Kategorien 28

2.2.1 Ein Gedankenspiel 28

2.2.2 Verwendung der syntaktischen Mittel zur Wortartenklassifikation . 28

2.2.4 Lexikalische Kategorien 33

2.2.4.1 Verb (V) 33

2.2.4.2 Adjektiv (Adj.) 34

2.2.4.3 Substantiv (N) 35

2.2.4.4 Pronomen (ProNP) 36

2.2.4.5 Artikel/Determinator (Art./Det.) 36

2.2.4.6 Adverb (Adv.) 37

2.2.4.7 Partikeln 38

2.2.5 Phrasenkategorien 39

2.2.5.1 Satzkategorie (S) 39

2.2.5.2 Verbalphrase (VP) 40

2.2.5.3 Nicht-verbale Bestandteile des Satzes 41

2.3 Morphologische Mittel 43

2.3.1 Grundbegriffe 43

2.3.2 Verbmorphologie 43

2.3.2.1 Finites Verb 43

2.3.2.2 Infinites Verb 43

2.3.3 Nominalmorphologie 44

2.3.3.1 Person (Ps.) 44

2.3.3.2 Numerus (Num.) 44

2.3.3.3 Kasus (Kas.) 44

2.3.3.4 Genus 45

2.3.3.5 Komparation 45

2.3.4 Morphologische Fernwirkungen 45

2.3.4.1 Kongruenz 45

2.3.4.2 Rektion 46

2.3.5 Wortbildung 46

2.3.6 Übung zur Morphologie 47

2.4 Reihenfolgemarkierung 47

2.4.1 Topologischer Aufbau bei den drei Verbstellungstypen 47

2.4.1.1 Verb-Zweit-Satz 48

2.4.1.2 Verb-Erst-Satz 49

2.4.1.3 Verb-Letzt-Satz 50

2.4.2 Klammerstrukturen 50

2.4.2.1 Verb-Letzt-Klammer (»Gliedsatzklammer«) 51

2.4.2.2 Klammerstrukturen bei Verb-Erst- und Verb-Zweit-Sätzen 51

2.4.3 Stellungsfelder: Vorfeld, Mittelfeld, Nachfeld und Extraposition 54

2.4.3.1 Das Vorfeld (VoF) 54

2.4.3.2 Das Mittelfeld (MiF) 55

2.4.3.3 Das Nachfeld (NaF) (auch: Ausklammerung) 55

2.4.3.4 Die Extraposition 56

2.4.4 Übung zu Klammerstruktur und Stellungsfeldern 57

2.4.5 Satzgliedfolge im Mittelfeld 58

2.4.6 Wortstellung in Satzgliedern 59

2.4.7 Übung zur Reihenfolge/Attribuierung innerhalb eines Satzglieds 60

2.4.8 Partikelpositionen 61

2.5 Intonatorische Markierung 61

2.5.1 Das Akzentsystem 62

2.5.1.1 Der Wortakzent 62

2.5.1.2 Der Phrasenakzent 63

2.5.1.3 Der Satzakzent 64

2.5.1.4 Weitere Akzente 64

2.5.2 Die Pausenstruktur 65

2.5.3 Tonmuster 66

2.6 Zusammenfassung 67

3. Syntaktische Funktionen 69

3.1 Verbale Funktionen 69

3.1.1 Vollverb (VV) oder Hauptverb 70

3.1.2 Hilfsverb (HV) 70

3.1.3 Kopulaverb (KV) 71

3.1.4 Modalverb (MV) 71

3.1.5 Modalitätsverben (»Hilfsmodale«) 73

3.1.6 Objektinkorporationen 74

3.1.7 Funktionsverbgefüge (FVG) 74

3.1.8 Verbale Idiome 75

3.1.9 Prädikativ (Präd.) 75

3.1.10 Übung zu den verbalen Funktionen 77

3.2 Valenznotwendige Ergänzungen 78

3.2.1 Subjekt (Subj.) 78

3.2.2 Genitivobjekt (Gen.Obj.) 80

3.2.3 Dativobjekt (Dat.Obj.) 82

3.2.4 Akkusativobjekt (Akk.Obj.) 83

3.2.5 Präpositionalobjekt (Präp.Obj.) (???9.6, S. 176) 84

3.2.6 Obligatorisches Adverbiale (obl. Advb.) (???9.5, S. 175) 86

3.3 Freie Angaben 88

3.3.1 Fakultatives Adverbial (fak. Advb.) (???9.4, S. 175) 88

3.3.2 Freie Dative 89

3.3.3 Prädikatives Attribut (präd.Attr.) 90

3.3.4 Übung zu den Ergänzungen und Angaben 90

3.4 Sekundäre syntaktische Funktionen 91

3.4.1 Attribut (Attr.) 91

3.4.1.1 Genitivattribut (Gen.Attr.) 92

3.4.1.2 Präpositionalattribut (PP-Attr.) (???9.2, S. 173f.) 93

3.4.1.3 Adjektivattribut (Adj.Attr.), (erweitertes) partizipiales Attribut 93

3.4.1.4 Adverbielles Attribut (adv. Attr.) 94

3.4.1.5 Relativsatzattribut (Rel.S-Attr.) 95

3.4.1.6 Konjunktionalsatzattribut (Konj.S-Attr.) 95

3.4.1.7 Infinitivkonstruktionen als Attribute 96

3.4.1.8 Übung zu den Attributen 96

3.4.2 Einschübe in einen Trägersatz 96

3.4.2.1 Interjektionen 96

3.4.2.2 Parenthesen 96

3.4.2.3 Appositionen 97

3.4.3 Artikelfunktion 98

3.4.4 Quantor 99

3.5 Partikel-Funktionen 100

3.5.1 Adverbien (Adv.) in adverbialer Verwendung (???3.2.6, S. 86f.;

3.3.1) 101

3.5.2 Satzadverbien (SAdv.) in satzadverbialer Funktion 102

3.5.3 Präpositionen (Präp.) (???2.2.2, S. 31) 103

3.5.4 Konjunktionen (Konj.) 104

3.5.4.1 Koordinierende Konjunktionen (koord. Konj.) 105

3.5.4.2 Subordinierende Konjunktionen (subord. Konj.) 105

3.5.4.3 Konjunktionaladverbiale (Konj.Adv.) (auch: Konnektivpartikel)106

3.5.5 Vergleichspartikeln (Vgl.-Partikeln) (auch: Adjunktor) 107

3.5.6 Gradpartikeln (GP) (Fokus-, Rangierpartikeln) 107

3.5.7 Modalpartikeln (MP) (auch: Abtönungspartikeln) 108

3.5.8 Negationspartikeln (Neg.) 110

3.5.9 Steigerungspartikeln (Steig.-P.) (auch: Intensitätspartikeln) 110

3.5.10 Gliederungspartikeln (Glied.-P.) (auch: Diskurspartikeln) 111

3.5.10.1 Antwortpartikeln 111

3.5.10.2 Interjektionspartikeln (???3.4.2.1, S. 96) 111

3.5.11 Infinitivpartikel 112

3.5.12 Überblick über die einzelnen Partikeln 112

3.5.13 Übung zu den Partikel-Funktionen 114

4. Syntaktische Testverfahren 115

4.1 Verschiebeprobe (auch: Umstellprobe, Permutationstest) 115

4.2 Ersatzprobe (auch: Austausch-, Substitutionstest) 116

4.3 Spielarten der Ersatzprobe 116

4.3.1 Erweiterungstest (auch: Expansionstest) 116

4.3.2 Wegstreichprobe (auch: Abstrichmethode, Reduktionstest) 117

4.4 Kontaktprobe (Exklusionsprobe, Verträglichkeitstest) 117

4.5 Tipps und Tricks 118

4.5.1 Der Fragetest 118

4.5.2 Der und-zwar-Test 120

4.5.3 Der es-ist-X,-dass-Test 120

5. Syntaktische Strukturen 123

5.1 Valenz 123

5.1.1 Valenzträger (und ihre Mitspieler) (???3.2, S. 78-87) 123

5.1.2 Kriterien für Valenz 123

5.1.3 Bestandteile einer vollständigen Valenzbeschreibung 124

5.1.4 Probleme der Valenzzuordnung 125

5.1.5 Übung zur Valenz 126

5.2 Abwandlungsbeziehungen verbaler Strukturen 127

5.2.1 Ko(n)textuelle Ellipse 128

5.2.2 Valenzreduktion 128

5.2.3 Valenzerweiterung 128

5.2.4 Lesarten 129

5.2.5 Konversen 129

5.2.6 Diathesen 129

5.2.6.1 Aktivische Diathesen 130

5.2.6.2 Passivische Diathesen 131

5.2.7 Übung zum Passiv 135

5.3 Kasustheorie 135

5.3.1 Agens 135

5.3.2 Charakterisierte Entität 137

5.3.3 Patiens oder affizierte/effizierte Entität 137

5.3.4 Correspondent (auch: Dativ, Rezipient, Benefaktiv) 138

5.3.5 Ornativ 139

5.3.6 Locus 139

6. Satzstrukturen 141

6.1 Satzfolgen und Satzverbindungen 141

6.2 Beispiele für die verschiedenen Satzfolgen/-verbindungen 143

6.2.1 Asyndese ohne Ellipse 143

6.2.2 Asyndese mit Vorwärtsellipse 143

6.2.3 Asyndese mit Rückwärtsellipse 143

6.2.4 Syndese mit Vorwärtsellipse 144

6.2.5 Syndese mit Rückwärtsellipse 144

6.2.6 Syndese mit Vorwärts- und Rückwärtsellipse 144

6.2.7 Sprechaktsequenzen 145

6.2.8 Situationelle Ellipsen 145

6.2.9 Problemfälle 145

6.3 Der komplexe Satz 147

6.4 Typologie der Konstituentensätze 147

6.4.1 Prototypische Markierung von subordinierten Sätzen 147

6.4.2 Die wichtigsten atypischen subordinierten Sätze 148

6.4.3 Kombinationen von Konstituentensätzen 150

6.5 Infinitiv-Konstruktionen 150

6.5.1 Infinite Verbformen 150

6.5.2 Die Infinitivpartikel zu 151

6.5.3 Der Infinitiv in Verbindung mit Modalverben 151

6.5.4 Der Infinitiv in Verbindung mit Modalitätsverben (»Hilfsmodale«) 152

6.5.5 Der modale Infinitiv 153

6.5.6 Der AcI (Accusativus cum Infinitivo) 153

6.5.7 Syntaktische Verwendungsmöglichkeiten von satzwertigen

Infinitivkonstruktionen 154

6.5.7.1 Satzwertige Infinitivkonstruktionen (???2.2.5.1, S. 39) 154

6.5.7.2 Infinitivkonstruktionen als Satzglied 154

6.5.7.3 Infinitivkonstruktionen als Attribut 155

6.5.8 Übung zu Satzfolgen und Infinitiven 155

7. Satzmodussystem 157

7.1 System der Satzmodi im Deutschen 157

7.2 Darstellung der einzelnen Satztypen 158

7.2.1 Die unumstrittenen Grundtypen 159

7.2.1.1 Verb-Zweit-Aussagesatz 159

7.2.1.2 Verb-Erst-Fragesatz (Entscheidungs-Fragesatz) 159

7.2.1.3 w-Verb-Zweit-Fragesatz 159

7.2.1.4 Verb-Erst-/Verb-Zweit-Imperativsatz 160

7.2.2 Erweiterung des Grundinventars durch Randtypen 160

7.2.2.1 Verb-Erst-Wunschsatz 160

7.2.2.2 Verb-Erst-/Verb-Zweit-Exklamativsatz 160

7.2.2.3 w-Verb-Zweit-/Verb-Letzt-Exklamativsatz 161

7.2.3 Erweiterung der Grundmodi durch zusätzliche Formtypen 161

7.2.3.1 Verb-Erst-Aussagesatz 161

7.2.3.2 Alternativfragesatz 161

7.2.4 Erweiterung durch Mischtypen 162

7.2.4.1 Assertive Frage 162

7.2.4.2 w-Verb-Zweit-Versicherungsfrage (Echofrage) 162

7.2.5 Erweiterung um die selbstständigen Verb-Letzt-Sätze 163

7.2.5.1 Verb-Letzt Aussagesatz 163

7.2.5.2 ob-Verb-Letzt-Fragesatz 163

7.2.5.3 w-Verb-Letzt-Fragesatz 163

7.2.5.4 dass-Verb-Letzt-Imperativsatz 164

7.2.5.5 ob-Verb-Letzt-Imperativsatz 164

7.2.5.6 dass-/wenn-Verb-Letzt-Wunschsatz 164

7.2.5.7 dass-Verb-Letzt-Exklamativsatz 165

7.2.6 Infinite Hauptsatzstrukturen 165

7.2.7 Übung zu Satztypen und Satzmodi 167

8. Reflexivierung 169

8.1 Allgemeine Regeln für Reflexivierung 169

8.2 Die Reflexivpronomina 170

8.3 Fakultativ reflexive Konstruktionen 171

8.4 Obligatorisch reflexive Verben 171

8.5 Reziproke Verben 171

9. Präpositionalphrasen 173

9.1 Agensangabe beim Passiv 173

9.2 Präpositional-Attribut 173

9.3 Präpositionales Ad-Attribut 174

9.4 Fakultatives Adverbial 175

9.5 Obligatorisches Adverbiale 175

9.6 Präpositionalobjekt 176

9.7 Funktionsverbgefüge 176

9.8 Prädikative Präpositionalphrasen 177

10. Die Verwendungsweisen von es 179

10.1 Personalpronomen 179

10.2 Platzhalter-es (»Korrelat«) 179

10.3 Vorfeld-es (thematisches es) 180

10.4 Pseudosubjekt-es und Pseudoobjekt-es 180

11. Kapitel-Lösungen 183

11.1 Lösungen zur Morphologie (S. 47) 183

11.2 Lösungen zu Klammerstruktur und Stellungsfeldern (S. 57) 185

11.3 Lösung zur Reihenfolge/Attribuierung (S. 60f.) 187

11.4 Lösung zu den verbalen Funktionen (S. 77f.) 187

11.5 Lösungen zu Ergänzungen und Angaben (S. 90f.) 188

11.6 Lösungen zu Attributen (S. 96) 189

11.7 Lösungen zu den Partikel-Funktionen (S. 114) 189

11.8 Lösungen zur Valenz (S. 126f.) 190

11.9 Lösungen zum Passiv (S. 135) 190

11.10 Lösungen zu Satzfolgen und Infinitiven (S. 155f.) 191

11.11 Lösungen zu Satztyp und Satzmodus (S. 167) 192

12. Strategie der syntaktischen Analyse 193

13. Klausuraufgaben 195

14. Lösungsvorschläge 199

Register 221

Erscheint lt. Verlag 21.1.2010
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Deutsch • Fragestellungen der Syntax • Germanistik • Sprachwissenschaft • Syntax
ISBN-10 3-8252-3320-0 / 3825233200
ISBN-13 978-3-8252-3320-4 / 9783825233204
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich