Zauber und Magie

Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Sommersemester 2008

Thomas Pfeiffer (Herausgeber)

Buch | Softcover
163 Seiten
2010
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-5747-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zauber und Magie -
9,00 inkl. MwSt
Die Behandlung des Themas "Zauber und Magie" an einer wissenschaftlichen Einrichtung mag zunächst überraschen, scheinen sie doch mit einem von Aberglauben geprägten Weltbild verbunden, wohingegen die Wissenschaft ein Ort kritischer Rationalität ist und sein muss.
Gleichwohl bestehen vielfältige Verbindungslinien. Schon das äußere Phänomen der vielfältigen Hinwendung zu Phantasie- und Zauberwelten in Literatur und Freizeit gibt Anlass über die Bedeutung des Zaubers und der Magie nachzudenken. Wie die Eröffnungsvorlesung der Reihe von Wolfgang Schluchter mit ihrer Betrachtung der Perspektiven Max Webers aufzeigt, lässt sich die Moderne auch als Prozess und Folge einer "Entzauberung der Welt" begreifen. Umgekehrt stellt die Popularisierung von Zauberei und Magie uns vor die Frage, inwieweit wir uns wieder von der im Prozess der Aufklärung mühevoll errungenen Mündigkeit verabschieden.
Reihe/Serie Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zusatzinfo 4 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 205 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Aberglaube • Aufklärung • Esoterik, kulturgeschichtlich • Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte • Magie • Magie, kulturgeschichtlich • Magie und Kirche • Moderne und Magie/Zauberei • Religionsgeschichte • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg • Vorlesung • Weber, Max • Zauberei, kulturgeschichtlich • Zauberei und Kirche
ISBN-10 3-8253-5747-3 / 3825357473
ISBN-13 978-3-8253-5747-4 / 9783825357474
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00