Émile oder Über die Erziehung

Buch | Hardcover
960 Seiten
2010
Anaconda Verlag
978-3-86647-526-7 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
Die pädagogischen Prinzipien des großen Reformers
Die pädagogischen Reformen der vergangenen zweihundert Jahre wären ohne das Werk Jean-Jacques Rousseaus (1712-1778) kaum denkbar. Besonders mit seinem 1762 erschienenen Erziehungsroman »Émile« übte er nachhaltige Wirkung aus. Der französische Philosoph propagiert darin exemplarisch eine »natürliche Erziehung«, die seinem fiktiven Zögling Émile eine möglichst ungestörte Entwicklung garantieren soll, frei von den Zwängen allzu frühen Erwachsenwerdens. Rousseaus konsequente Gedankenführung und stilistische Brillanz sind bis heute bestechend.

Der Philosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau (1712- 1778) ist einer der wichtigsten französischen Aufklärer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der ideellen Wegbereiter der Französischen Revolution und als einer der bedeutendsten Pädagogen der Neuzeit. Seine erziehungs- und demokratietheoretischen Gedanken übten einen großen Einfluss auf Kant, Fichte, Goethe, Schiller, Pestalozzi und Marx aus, um nur einige zu nennen.

Erscheint lt. Verlag 7.10.2010
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 130 x 194 mm
Gewicht 703 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Buch • Bücher • Einsicht • Erziehung • Erziehung / Kindererziehung • Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung • Kind • Kindheit • Knabe • Knabenalter • Natur • Pädagogik • Philosophie • Stärke • Vernunft • Vorpubertät
ISBN-10 3-86647-526-8 / 3866475268
ISBN-13 978-3-86647-526-7 / 9783866475267
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
25,00
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

von Sarah Bakewell

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
eine Geschichte der Philosophie 4

von Richard David Precht

Buch | Hardcover (2022)
Goldmann (Verlag)
26,00