Weisheit ist besser als Perlen (Sprüche 8,11)

Drei Beiträge zur biblischen Exegese

(Autor)

Buch | Softcover
158 Seiten
2010 | 1., Aufl.
Shaker (Verlag)
978-3-8322-8953-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weisheit ist besser als Perlen (Sprüche 8,11) - Hans F Richter
19,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Drei Beiträge unterschiedlicher Art - und zu verschiedenen Anlässen von mir verfasst ­ möchte ich hier unter dem biblischen Wort "Weisheit ist besser als Perlen" publizieren. Das bedarfeiner Erklärung. Einer von ihnen, der das Hohelied zum Thema hat, galt als die Schrift eines wegen seiner Weisheit berühmten Mannes, des Königs Salomo. Das war freilich ein Irrtum, und so scheint für manch einen dieses aufihn zurückgeführte Poem vielleicht ein Irrläufer zu sein. Wer es liest, wird aber mit Dietrich Bonhoeffer finden, dass jener Irrtum, der dazu gefiihrt hat, in ihm eine allegorische Weisheitsschrift zu sehen, nicht menschlicher Torheit entsprungen ist. Irdische Liebe hat ihren Platz in der Bibel. Die in dieser Schrift sich findende Aussage, sie sei stark wie der Tod und ihre Gluten seien Feuergluten - eine Flamme JHWHs, wie manche den Text deuten -, zeugt von einer tiefen Weisheit. Zunächst dachten diejenigen, die sie in den Kanon der heiligen Schriften aufuahmen, dass nur eine göttliche Liebe mit ihr gemeint sein konnte.

Der erste Beitrag vergleicht die griechische Kalokagathia mit der hebräischen Emuna. Israel bezeichnete zunächst eine Schlauheit, die aufden eigenen Vorteil bedacht war, als Chokma (das hebräische Wort für Weisheit). Im Laufe der Geschichte manifestierte sich immer mehr die Überzeugung, in der Respektierung JHWHs bestehe deren wahres Wesen. Die Tora wurde so zu einem Synonym für Chokma. Kultur und Bildung wurden aus diesem Begriffaber nicht ganz ausgeschlossen. Kohelet bezeichnet auch die Bemühung Salomos um irdische Prachtentfaltung als ein Streben nach Weisheit. Würdigt man so mit diesem Wort kulturelle Leistungen, gelangt das Hohelied allein schon als Beispiel hebräischer Poesie in den Bereich der Chokma. Erst recht muss diese dann auch Griechenland zugeschrieben werden. Es ist das Land, in dem die Philosophie nicht nur begonnen hat, sondern deren klassische Bedeutung bis heute nicht bestritten werden kann. Deshalb ist es evident, dass Sophia und Kalokagathia in dem Themenkreis dieser Schrift ihren Platz haben.
Reihe/Serie Theologische Studien
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 237 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Altes Testament • Erziehung • Griechenland (Altertum) • Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Praktische Theologie
ISBN-10 3-8322-8953-4 / 3832289534
ISBN-13 978-3-8322-8953-9 / 9783832289539
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00