Heimkinder - Urs Hafner

Heimkinder

Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt

(Autor)

Buch | Softcover
207 Seiten
2011
hier und jetzt (Verlag)
978-3-03919-218-2 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Monografie 'Heimkinder' gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Kinderheims vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Eindrücklich schildert der Autor Urs Hafner die Lebenswelten der internierten Kinder sowie die erzieherischen Konzepte der meist pointiert christlichen Anstaltsbetreiber. Bis weit ins 20. Jahrhundert prägten gnadenlose Disziplin und härtester Arbeitseinsatz den Alltag der Kinder in klosterähnlichen Einrichtungen. Das Buch befasst sich auch mit den Reformpädagogen des frühen 19. Jahrhunderts und zeigt, wie sich der klassische Heimtypus im ausgehenden 20. Jahrhundert gegenüber der Gesellschaft, dem Kind und dessen Herkunftsfamilie öffnet und neue Betreuungsformen entwickelt. Hafner schreibt für ein breites Publikum, für Sozialpädagogen und Fachleute der Sozialen Arbeit, für Studierende, Medienschaffende und alle, die sich für die Geschichte der Kindheit interessieren.
Erscheint lt. Verlag 3.10.2011
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 480 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Heimgeschichte der Schweiz • Heimkind • Heimkinder • Kinderheim • Schweiz, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Schweiz, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte
ISBN-10 3-03919-218-3 / 3039192183
ISBN-13 978-3-03919-218-2 / 9783039192182
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich