Die Souveränität der Schwachen

Lateinamerika und der Völkerbund, 1920–1936

(Autor)

Buch | Softcover
459 Seiten
2011
Franz Steiner Verlag
978-3-515-10077-9 (ISBN)
79,00 inkl. MwSt
Vor dem Hintergrund neuer Themen, die im Rahmen der Global History und der Geschichte der Globalisierung erschlossen werden, hat die lange Zeit vernachlässigte Forschung über den Völkerbund in den letzten Jahren wieder Fahrt aufgenommen. Für die "schwachen" Staaten der Großregion Lateinamerika hatte der Völkerbund eine besondere Bedeutung: Die Genfer Organisation bedeutete eine Bühne, um Souveränitätsforderungen zu formulieren. Als daher am 15. November 1920 die erste Vollversammlung der "Weltorganisation" in Genf eröffnet wurde, stellte "die Neue Welt" mehr als ein Drittel der vertretenen Mitglieder.Thomas Fischer wirft aus einer Area-Perspektive neues Licht auf die Erwartungen lateinamerikanischer Meinungsführer, Intellektueller, Publizisten und Politiker gegenüber dem Völkerbund und auf das Handeln von Repräsentanten aus Mittel- und Südamerika in Genf. Das besondere Augenmerk liegt auf der Rekonstruktion des Strebens nach Repräsentation, nach einer Reformulierung der Monroe-Doktrin sowie nach einer aktiven Rolle des Völkerbundes bei der Konfliktbeilegung in Lateinamerika.

Thomas Fischer ist Professor für Geschichte Lateinamerikas sowie Direktor des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er hat zahlreiche Studien zur Geschichte Lateinamerikas vorgelegt.

"Thomas Fischer's Die Souveränität der Schwachen is a long, well-researched book of international history. [...] Fischer never presents the region as a monolithic bloc. Instead, he carefully evaluates attitudes and reactions individually, based on evidence from primary sources from archives in Latin America, Europe, and the United States, and evaluates a broad range of secondary sources to present a more complex picture." Uta Raina Journal of Global History 7, 2012/2

Erscheint lt. Verlag 22.12.2011
Reihe/Serie Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte ; 98
Zusatzinfo 39 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab., 2 Ktn.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 780 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Geschichte • Lateinamerika, Geschichte • Souveränität • Überseegeschichte • Völkerbund
ISBN-10 3-515-10077-6 / 3515100776
ISBN-13 978-3-515-10077-9 / 9783515100779
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00