Die zweite Fremde

Zehn jüdische Lebensbilder
Buch | Softcover
176 Seiten
2013 | 1. mit zahlreichen Abbildungen
Haymon Verlag
978-3-7099-7021-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die zweite Fremde - Christoph W. Bauer
19,90 inkl. MwSt
Zehn Menschen, die in den Märztagen 1938 aus Innsbruck und Wien fliehen mussten, die aus ihrer Kindheit vertrieben wurden, aus einem Leben, für das sie Träume und Pläne hatten. Um in ihren Fluchtländern England und Israel Fuß zu fassen, galt es, ihre Muttersprache zu verdrängen, auch zu verheimlichen, denn Deutsch war die Sprache der Täter. So wurde ihnen die Fremde zur neuen Heimat, die alte Heimat zur zweiten Fremde. Christoph W. Bauer ist ihren Lebenswegen bis in die Gegenwart herauf nachgegangen. Ausgehend von seinen Begegnungen und Gesprächen in England und Israel sind zehn Porträts entstanden, die zu einer Geschichte über Heimat, Entfremdung und Erinnerung zusammenfinden. In bewegenden Bildern erzählen sie von Abschied und Flucht, aber auch vom Leben danach und dem Blick aus der Ferne auf die ehemalige Heimat. Dabei lässt Bauer die Vertriebenen selbst zu Wort kommen, authentisch, ganz im Jetzt verwurzelt - so ist es eine Reise nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem auch durch die Gegenwart.

Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, lebt als Autor in Innsbruck. Lyrik, Prosa, Essay, Hörspiel, Übersetzungen. Zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Auszeichnungen. Bei Haymon erschienen u.a. die Romane Im Alphabet der Häuser (2007, HAYMONtb 2012) und Graubart Boulevard (2008) sowie zuletzt der Gedichtband mein lieben mein hassen mein mittendrin du (2011). www.cewebe.com

"In unaufgeregter Sympathie und wohltuender sprachlicher Klarheit schafft Christoph W. Bauer diese Porträts, die sich wiederum zu einem Gesamtbild fügen, das den Fortgang der Geschichte bis ins Heute zeigt." Der Standard, Klaus Zeyringer "eine spannend-berührende Spurensuche" Tiroler Tageszeitung, Christiane Fasching "Bauer gelingt es, authentische Lebensbilder zu zeichnen, die die Porträtierten nicht auf das Opfersein reduzieren und die die Persönlichkeiten, ihre Sprache, Gedanken und Gefühle widerspiegeln." ekz-Informationsdienst, Larissa Dämmig "eine eindringliche Darstellung" Krone, Thomas Nußbaumer "Die eindringlichen Lebensgeschichten beinhalten aber nicht nur die verschlungenen Wege dieser Kinder in die neue Heimat, sondern skizzieren auch die vielen Jahrzehnte danach." www.biblio.at

"In unaufgeregter Sympathie und wohltuender sprachlicher Klarheit schafft Christoph W. Bauer diese Porträts, die sich wiederum zu einem Gesamtbild fügen, das den Fortgang der Geschichte bis ins Heute zeigt."
Der Standard, Klaus Zeyringer

"eine spannend-berührende Spurensuche"
Tiroler Tageszeitung, Christiane Fasching

„Bauer gelingt es, authentische Lebensbilder zu zeichnen, die die Porträtierten nicht auf das Opfersein reduzieren und die die Persönlichkeiten, ihre Sprache, Gedanken und Gefühle widerspiegeln.“
ekz-Informationsdienst, Larissa Dämmig

„eine eindringliche Darstellung“
Krone, Thomas Nußbaumer

"Die eindringlichen Lebensgeschichten beinhalten aber nicht nur die verschlungenen Wege dieser Kinder in die neue Heimat, sondern skizzieren auch die vielen Jahrzehnte danach."
www.biblio.at

Erscheint lt. Verlag 27.2.2013
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 275 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 3. Reich • Belletristische Darstellung • Drittes Reich • Emigration / Auswanderung; Biografien • Emigration; Biografien • Erinnerung • Flucht • Geschichte 1938 • Geschichte 1939 • Heimat • Holocaust • Innsbruck • Innsbruck, Geschichte; Biografien • Israel • Juden, Geschichte; Biografien • Judenverfolgung • Judenverfolgung (Nationalsozialismus); Biografien • Kristallnacht • Nationalsozialismus • NS Zeit • Shoah • Vertreibung • Wien • Wien, Geschichte; Biografien
ISBN-10 3-7099-7021-0 / 3709970210
ISBN-13 978-3-7099-7021-8 / 9783709970218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00