Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller

Vom ›Toten Haus‹ zu den ›Brüdern Karamasow‹
Buch | Softcover
352 Seiten
2013 | 2. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-90558-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Der international renommierte Dostojewskij-Forscher Horst-Jürgen Gerigk liefert mit dieser Einführung für den Leser von heute einen lebendigen Zugang zu den fünf großen Romanen, auf denen Dostojewskijs Weltruhm beruht: »Verbrechen und Strafe«, »Der Idiot«, »Böse Geister«, »Ein grüner Junge« und »Die Brüder Karamasow«.

Horst-Jürgen Gerigk, geboren 1937 in Berlin, starb am 09. Februar 2024 in Heidelberg, wo er seit 1974 als Professor für Russische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg lehrte. Mit »Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller« hat er die Summe seines über fünfzigjährigen Nachdenkens über das Werk und das Leben Dostojewskijs vorgelegt. Von 1998 bis 2004 war Horst-Jürgen Gerigk Präsident der Internationalen Dostojewskij-Gesellschaft, die er 1971 mitbegründet hat, und war lange Jahre Herausgeber der »Dostoevsky Studies. The Journal of the International Dostoevsky Society«. Seit 2008 war er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Wichtige Veröffentlichungen: »Die Russen in Amerika. Dostojewskij, Tolstoj, Turgenjew und Tschechow in ihrer Bedeutung für die Literatur der USA« (1995), »Lesen und Interpretieren« (2. Aufl. 2006), »Die Spur der Endlichkeit. Meine akademischen Lehrer. Vier Porträts: Dmitrij Tschižewskij, Hans-Georg Gadamer, René Wellek, Paul Fussell« (2007).

Seine Monografie ist ein Muss für alle Fans. Neue Zürcher Zeitung 20140610

Seine Monografie ist ein Muss für alle Fans.

Horst-Jürgen Gerigk legt ein wichtiges Buch über ›Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller‹ vor.

der flott und spannend verfaßte […] Band vermittelt nach Aussage des Autors ›einer neuen Generation von Dostojewski-Lesern auf unterhaltsame Weise‹ eigenwillige und detaillierte Sachanalysen

das bewunderungswürdiges Resümee dieser jahrzehntelangen Arbeit […] ein Buch, das die Grenzen der akademischen Literaturwissenschaft sprengt und für jeden Dostojewskij-Leser zum spannenden Lektüreabenteuer wird

Erscheint lt. Verlag 25.4.2013
Reihe/Serie Fischer Klassik
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 346 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Asyl • Aufzeichnung • Beleidigte • Böse Geister • Christentum • Der Idiot • Die Brüder Karamasow • Dostojewskij, Fjodor M.; Aufsätze/Essays • Einführung • Ein grüner Junge • Erläuterung • Erniedrigte • Essay • Gegenstück • Gesprächsrunde • Großstadtmisere • hauptgestalt • Kriminologie • Krise • Literaturgeschichte • Literaturkritik • Petersburg • Plauderei • Polinas • Probleminfekt • Reise • Revolution • Roman • Russland • Schweiz • Sibirien • Spielcasino • Spielsucht • Tagebuch • Tagesgeschehen • Übersetzung • Unwetter • Verbannung • Verbrechen • Verbrechen und Strafe • Veröffentlichung • Wahnsinn • Wandlung • Zuchthaus
ISBN-10 3-596-90558-3 / 3596905583
ISBN-13 978-3-596-90558-4 / 9783596905584
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich