Exil -

Exil

Transhistorische und transnationale Perspektiven /Exile Transhistorical and Transnational Perspectives

Helmut Koopmann, Klaus D Post (Herausgeber)

Buch | Softcover
316 Seiten
2001
mentis (Verlag)
978-3-89785-254-9 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
'Exil' ist ein Menschheitsthema, erzwungene Wanderungen schon in der Bibel, das Thema von Heimat und Fremde bereits in der 'Odyssee'. Ein 'inneres Exil ' gibt es spätestens seit der Zeit des Kaisers Augustus. Für Schriftsteller hatte 'Exil' oft ein Janusgesicht: Exilliteratur war zuweilen Kampfliteratur, nicht selten aber auch Anpassungsliteratur. Dem Exil in der Antike sind wichtige Aufsätze gewidmet, andere dem Thema "Bischöfe im Exil " im vierten Jahrhundert nach Christus, dem Exil eines Romans (Lope de Vega, El peregrino en su patria) und Erfahrungen des Exils in der deutschen Literatur seit der Goethe-Zeit bis ins 20. Jahrhundert. Früh schon wurde Amerika zum Exilland, aber es gab auch die entschlossene Flucht nach Europa, etwa bei Ezra Pound, und ein 'inneres Exil' auch in den USA. Mit George Grosz ging die Kunst ins Exil, mit Victor Klemperer wurde die Sprache seiner Tagebücher zum 'Erkenntnisvorgang'. Behandelt wird auch neueste Exilliteratur: die der Randgruppen, Gastarbeiter, Ausländer in Deutschland. Mit Beiträgen von: Z. Philip Ambrose, Klaus Conermann, Bettina Engelmann, Hans Vilmar Geppert, Gunther Gottlieb, Patricia Just, Peter Karsten, Helmut Koopmann, Dennis Looney, Dennis Mahoney, Barbara McCloskey, Clark Muenzer, Klaus Dieter Post, Helga Schreckenberger, David Scrase, Tom Simone, Hans-Peter Stahl, Theo Stammen.

Helmut Koopmann geb. 1933, Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie an den Universitäten Bonn-Münster-Bonn. Promotion 1960, von 1961-1968 Assistent bei Benno von Wiese, 1968 Habilitation. 1969 Professor für Neuere deutsche Philologie an der Universität Bonn, ab 1974 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg bis zur Emeritierung 2001. Zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Italien, Südafrika, Peking und Indien. 1998 Dr. h. c. der University of Johannesburg. Buchpublikationen zu Goethe, Schiller, Heine, Thomas Mann, Heinrich Mann und zum klassisch-modernen deutschen Roman. Frank Baron geb. 1936 in Budapest, ist Professor für Germanistik an der Universität Kansas. Leiter der Forschungsstelle Max Kade Center for German-American Studies mit besonderem Schwerpunkt auf der Literatur und Geschichte der deutschen Emigration und des Exil s. Veröffentlichungen erschienen über Peter Luder, Stephan Hoest, Joachim Camerarius, Paracelsus, Faust, Rilke, Albert Bloch und Thomas Mann. Forschungsschwerpunkt: Literatur und Geschichte in der Renaissancezeit sowie im 20. Jahrhundert

Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 540 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Exil • Exilliteratur • Exilmotiv in der Literatur • HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft • Interpretationstheorie • Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-89785-254-3 / 3897852543
ISBN-13 978-3-89785-254-9 / 9783897852549
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00