Mythos Hammaburg

Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs
Buch | Hardcover
508 Seiten
2015 | 1. Auflage
Wachholtz (Verlag)
978-3-529-05270-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mythos Hammaburg -
29,50 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs
Die Hammaburg - Keimzelle Hamburgs - wird seit Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen der Stadt vermutet. Die spannende Suche nach der historischen Hammaburg ist dabei fast zum Mythos geworden. Mit der Ausstellung »Mythos Hammaburg - Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs« verknüpft das Archäologische Museum Hamburg erstmals die schriftliche Überlieferung mit den aktuellen Ergebnissen archäologischer Ausgrabungstätigkeit. Der Begleitband zur Ausstellung präsentiert in über 40 reich illustrierten Beiträgen ein neues Bild von den Ursprüngen Hamburgs zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert. Erstmals kann die Stadtwerdung der Hansestadt lückenlos von einer spätsächsischen Siedlung bis zur blühenden Hansestadt des Hochmittelalters aufgezeigt werden. Die renommierten wissenschaftlichen Autoren betten zudem in fundierten Fachbeiträgen die Hammaburg in ihr frühmittelalterliches Umfeld zwischen Franken, Slawen und Wikingern ein.

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss studierte Vor- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Regensburg. 1990 begann er seine berufliche Laufbahn am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in Regensburg. 1991 wechselte er an das Museum für Vor- und Frühgeschichte nach Berlin. Nach weiteren Stationen in der Denkmalpflege in Berlin und Bayern sowie am Gäubodenmuseum in Straubing wurde er 2001 am Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte zum Kustos ernannt. Seit 2003 ist Prof. Dr. Weiss Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Landesarchäologe von Hamburg.Alle Titel: Hammaburg Mythos Hammaburg; Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche

Die promovierte Archäologin Anne Klammt befasst sich seit vielen Jahren mit der Archäologie der Slawen und der Erforschung landschaftsarchäologischer Fragestellungen mithilfe Geografischer Informationssysteme. Grabungs-, Forschungs- und Lehrtätigkeiten führten sie bislang an die Universitäten von Greifswald, Göttingen und Regensburg sowie nach Ägypten, Österreich, Polen und in die Ukraine. Alle Titel: Mythos Hammaburg ORCID: 0000-0003-3697-9241

Erscheint lt. Verlag 16.3.2015
Sprache deutsch
Maße 240 x 300 mm
Gewicht 2805 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Schlagworte Ansgar • Archäologie • Archäologisches Museum Hamburg • Ausgrabungen • Ausstellung • Ausstellungskatalog • Domplatz • Frühmittelalter • Grabungen • Hamburg • Hamburg; Archäologie
ISBN-10 3-529-05270-1 / 3529052701
ISBN-13 978-3-529-05270-5 / 9783529052705
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
die archäologische Wahrheit über die Bibel

von Israel Finkelstein; Neil Asher Silberman

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00