Töten oder sterben lassen? Moralischen Äquivalenz in Peter Singers "Praktische Ethik" - Manuel Ritsche

Töten oder sterben lassen? Moralischen Äquivalenz in Peter Singers "Praktische Ethik"

(Autor)

Buch | Softcover
36 Seiten
2015 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-07283-1 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Praktische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Kapiteln 8 und 9 von Peter Singers Buch "Praktische Ethik". Dabei zeigt der Autor Singers Grundlagen für seine Forderungen auf, um anschließend auf Singer Betrachtungen zur Äquivalenz von (aktivem) töten und (passivem) sterben lassen einzugehen.

Weitere Punkte in Singers Werk, denen sich diese Arbeit widmet, sind die Verpflichtung zu helfen, sowie Argumente für und Einwände gegen diese Verpflichtung. Die Ethik des Aussortierens (Triage) kommt ebenso zur Sprache wie Singers Betrachtungen zu den "drinnen" und den "draußen" sowie sein ex-gratia-Ansatz in der Flüchtlingsfrage.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 66 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ethik des Aussortierens • EthikdesAussortierens • ex-gratia-Ansatz • Flüchtlinge • Peter Singer • PeterSinger • Philosophie • praktische Ethik • PraktischeEthik • sterbenlassen • Sterben lassen • Töten • Triage • Utilitarismus • Verpflichtung zu helfen • Verpflichtungzuhelfen
ISBN-10 3-668-07283-3 / 3668072833
ISBN-13 978-3-668-07283-1 / 9783668072831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99