Die Erfindung der sozialistischen Nation

Heimat und Politik im DDR-Alltag

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2016 | 1. Auflage
Ch. Links Verlag
978-3-86153-892-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erfindung der sozialistischen Nation - Jan Palmowski
35,00 inkl. MwSt
Wie die DDR eine eigene "nationale" Identität erfand.
Wie konnte ein scheinbar so stabiles Gemeinwesen wie die DDR so plötzlich in sich zusammenfallen? Diese Studie handelt davon, wie das SED-Regime eine eigene »nationale«
Identität erfand und wie die DDR-Bürgerinnen und –Bürger mit ihr umgingen. Angesichts des Widerspruchs zwischen den propagierten sozialistischen Idealen von Gemeinschaft,
Identität und Heimatliebe und der Lebenswirklichkeit entwickelten sie eigene Vorstellungen von Zugehörigkeit und Identität und verbargen ihre Distanz zum Regime unter einer Maske regelkonformen Verhaltens. So trugen sie bis 1989 zur scheinbaren Stabilität der Parteiherrschaft bei und entledigten sich der ungeliebten »Nation« DDR mit Leichtigkeit, als es zur Revolution kam.

Jahrgang 1965, Studium der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften in York, 1995 Promotion in Oxford, heute Professor für Neuere Geschichte an der University of Warwick in Großbritannien, Spezialist für deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Geschichte der EU, zahlreiche Veröffentlichungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kommunismus und Gesellschaft ; 3
Übersetzer Marcel Streng
Zusatzinfo 24 s/w-Abbildungen und 2 Karten/Tabellen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 497 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Alfred Erck • Alltag • Axel Wirth • Berthold Fritzlar • Dabel • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Dieter Kuhla • Erik Hühns • Gertrud Glandt • Günther Hauthal • Hansherbert Lange • Heimat • Heinrich Gemkow • Holungen • Horst Baade • Horst Benneckenstein • Hugo Weinitschke • Inge Fritzlar • Josef Kistner • Jürgen Klapczynski • Jürgen Kuhlmann • Jürgen Thormann • Karl Heinz Schulmeister • Knut Kreuch • Ludwig Deiters • Ludwig Fiedler • Manfred Kastner • Paul Hamelmann • Paul Schäfer • Peter Apel • Ralf Päsler • Reinhold Brunner • Uwe Schliehe • Walter Kamrodt
ISBN-10 3-86153-892-X / 386153892X
ISBN-13 978-3-86153-892-9 / 9783861538929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00