Soviel Anfang war nie

Deutscher Geist im 19. Jahrhundert – Ein Lesebuch

Hermann Glaser (Herausgeber)

Buch | Softcover
522 Seiten
2016 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-30861-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soviel Anfang war nie -
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
99 exemplarische Texte deutscher Autoren des 19. Jahrhunderts, von der Französischen Revolution bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, jeweils in ihrem historischen Kontext erläutert und kommentiert: Gedichte, Briefe, Auszüge aus Romanen, Novellen, Traktaten, Essays, u. a. von Bebel, Beethoven, Büchner, Engels, Fontane, Freud, Goethe, Hebbel, Hegel, Kafka, Keller, Kleist, Mann, Marc, Marx, Mörike, Nietzsche, Novalis, Schiller, Schnitzler, Schopenhauer, Stifter, Storm, Trakl und Virchow.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Hermann Glaser, geboren 1928, Dr. phil., war mehr als ein Vierteljahrhundert - bis 1990 - Kulturdezernent der Stadt Nürnberg. Er war einer der maßstabsetzenden Kulturwissenschaftler in Deutschland und u.a. Honorarprofessor für Kulturvermittlung an der TU Berlin. Bei S. Fischer und im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen von ihm zahlreiche Werke, u.a. "1945 - Beginn einer Zukunft". 2018 verstarb Hermann Glaser im Alter von 89 Jahren.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 572 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Anthologie • Berlin • Deutschland • Friedrich Hölderlin • Friedrich Schiller • Georg Wilhelm Friedrich Hegel • Humanität • Idealismus • Immanuel Kant • Johann Wolfgang von Goethe • Nachtgedanke • Nürnberg • Romantik • Thomas Mann • Vernunft
ISBN-10 3-596-30861-5 / 3596308615
ISBN-13 978-3-596-30861-3 / 9783596308613
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich