Leben lesen

Zur Theorie der Biographie um 1800

(Autor)

Buch | Softcover
199 Seiten
2016
Böhlau Wien (Verlag)
978-3-205-20290-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leben lesen - Tobias Heinrich
39,00 inkl. MwSt
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgenössischen Biographiesammlungen erstmals die theoretischen Grundlagen biographischen Schreibens systematisch reflektiert. Tobias Heinrich beschreibt diese Debatte entlang fünf zentraler Themenfelder: Gedächtnis, Bild, Exempel, Kollektiv und Schrift. Gezeigt wird, wie in der individuellen Lebensbeschreibung ältere Konzepte der Erinnerungskultur und der erbaulichen Lektüre mit dem zeitgenössischen Begehren von Physiognomie und Psychologie nach der Lesbarkeit des Menschen verschmelzen, um damit die hermeneutische Biographik der Moderne hervorzubringen.

Tobias Heinrich hat an der Universität Wien promoviert, war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie und ist als OeAD-Lektor an der Universität Oxford tätig

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der oesterreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 018
Zusatzinfo 5 s/w-Abb., 5 Illustration(en), schwarz-weiß
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 417 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Alexander Gottlieb Baumgarten • Biografie • Biographie • Johann David Heilmann • Johann Gottfried Herder • Thomas Abbt
ISBN-10 3-205-20290-2 / 3205202902
ISBN-13 978-3-205-20290-5 / 9783205202905
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00