Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)

Buch | Hardcover
VI, 230 Seiten
2018
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-6639-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914) -
35,00 inkl. MwSt
Das lange 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg gilt als Zeitalter der Geschichte und des Nationalismus gleichermaßen. Sowohl die Geschichtswissenschaft als auch Literatur und Künste in den Blick nehmend, fragen die Beiträge des Bandes nach den Poetiken des Geschichtsdiskurses, die Instrument, Träger oder Voraussetzung der nationalen Perspektivierung waren. Wie korrelierten die Poetiken des Geschichtsdiskurses mit den Rhetoriken der Nation und ihren politischen Implikationen?

Untersucht werden deutschsprachige und französische Beispiele von Büchner bis Zola, von Michelet bis Karl May: In welchem Maße ähneln sich die Poetiken von Geschichte und Nation auf beiden Seiten des Rheins, obwohl sich Deutsche und Franzosen meist als Feinde wahrnahmen? Zwei Beiträge über die damalige bzw. die zeitgenössische Geschichtsphilosophie (Nietzsche und Hayden White) runden den Band ab.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Germanisch Romanische Monatsschrift ; 78
Sprache französisch; deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 476 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • Deutsche Literatur • Deutsch-französische Beziehungen • Deutsch-französischer Krieg • Deutsch-Französischer Kulturtransfer • Deutschland • Frankreich • Frankreich, Geschichte • Geschichtsdiskurs • Geschichtsphilosophie • Geschichtsschreibung • Historiographie • Historischer Roman • Interkulturalität • Lavisse, Ernest • Literaturwissenschaft, allgemein • May, Karl • Meinecke, Friedrich • Nationalismus • Politik • Staat • Stifter, Adalbert • Zola, Émile
ISBN-10 3-8253-6639-1 / 3825366391
ISBN-13 978-3-8253-6639-1 / 9783825366391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00