Topographie des Terrors

Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Eine Dokumentation

Andreas Nachama (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
431 Seiten
2018 | 5., durchgesehene Auflage
Stiftung Topographie d. Terrors (Verlag)
978-3-941772-23-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Topographie des Terrors - Klaus Hesse
24,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das heute als "Topographie des Terrors" bekannte Gelände war der Zentralort von Planung und Lenkung der meisten Verbrechen des NS-Regimes. Hier, in der Prinz-Albrecht-Straße (heute: Niederkirchnerstraße) und der Wilhelmstraße, waren zwischen 1933 und 1945 mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt die Zentralen der wichtigsten Institutionen des NS-Terrorapparates untergebracht. Hier standen die Schreibtische Heinrich Himmlers, Reinhard Heydrichs und anderer Schlüsselfiguren des SS-Staates. Die Dokumentation "Topographie des Terrors" skizziert in Grundzügen die Geschichte dieses "Ortes der Täter", der dort einst angesiedelten NS-Terrorzentralen und der von diesem Ort ausgegangenen Verbrechen in Deutschland und in den vom "Dritten Reich" besetzten Ländern Europas.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Kay Kufeke, Andreas Sander
Zusatzinfo zahlreiche Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 220 x 260 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Ausstellungskatalog • Geheime Staatspolizei (Gestapo) • Nationalsozialismus • Reichssicherheitshauptamt (RSHA) • Schutzstaffel (SS)
ISBN-10 3-941772-23-6 / 3941772236
ISBN-13 978-3-941772-23-6 / 9783941772236
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich