Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Olympia - das Fest und seine Stätte

Buch | Softcover
480 Seiten
2016
Saxoniabuch.de (Verlag)
978-3-95770-472-6 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Der Autor Adolf Bötticher (1842-1901) war Architekt, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Archäologe. Nach dem Studium an der Berliner Bauakademie leitete Adolf Bötticher von 1875 bis 1877 Ausgrabungen in Griechenland. Im vorliegenden Band beschreibt er Olympia - das Fest und seine Stätte nach den berichten der Alten und den Ergebnissen der deutschen Ausgrabungen. Illustriert mit 95 S/W-Abbildungen und 21 S/W-Tafeln. Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis, im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes. Es war der Austragungsort der Olympischen Spiele der Antike. Einen Wendepunkt in der Erforschung Olympias markierte die Tätigkeit des Berliner Archäologen Ernst Curtius. Die Ausgrabungen vor Ort wurden von jungen Archäologen im Dienst der Königlichen Museen vorgenommen, wobei die Leitung mehrmals wechselte. Zu ihnen gehörten Gustav Hirschfeld, Adolf Bötticher, Rudolf Weil, Georg Treu, Adolf Furtwängler, Karl Purgold sowie die Architekten Richard Bohn, Wilhelm Dörpfeld und Hans Schleif. In den Jahren 1875 bis 1881 fanden jeweils mehrmonatige Grabungskampagnen statt, an denen bis zu 450 griechische Arbeiter aus der Umgebung mitwirkten. Das Ziel der Grabungen war nicht mehr die Erlangung kunstgeschichtlicher Funde, sondern die Freilegung der Altis, so dass die Denkmäler in ihrem örtlichen Zusammenhang sichtbar wurden. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1886.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 220 mm
Gewicht 829 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte Antike; Philosophie
ISBN-10 3-95770-472-3 / 3957704723
ISBN-13 978-3-95770-472-6 / 9783957704726
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Barbara Zehnpfennig

Buch | Softcover (2024)
Junius Verlag
15,90
was die alten Denker über den Sinn des Lebens wussten

von Johannes Huber

Buch | Hardcover (2023)
edition a (Verlag)
26,00
mit Sokrates, Seneca, Platon & Co. im Gespräch

von Christoph Quarch

Buch | Hardcover (2023)
FinanzBuch Verlag
18,00