Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte -

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

Detlev Kraack (Herausgeber)

Buch | Softcover
393 Seiten
2017
Matthiesen (Verlag)
978-3-7868-5602-3 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Der 142. Band der Zeitschrift enthält u. a. einen posthum veröffentlichten Beitrag von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum Bau von Dorfkirchen im Mittelalter. Ferner befasst sich Andreas Röpcke mit dem spätmittelalterlichen Eutiner Stiftsherrn Bernhard Langhedorp, Oliver Auge mit dem keinesfalls trivialen Problem der Abfassung von Ortsgeschichten, Helge Berndt mit „Flensburger Austern“ im Zarenreich und Andreas von Bezold mit dem Diplomaten und Politiker Rudolph Schleiden. Hansjörg Zimmermann behandelt die Verfassungsfeiern 1921–1932, Kai Detlev Sievers den Kieler Werftdirektor a. D. Albert Schrödter als Zeugen im Nürnberger Krupp-Prozess 1947/48 und Rainer S. Elkar die Kieler Universitätsimmatrikulationen im Zeichen der „Re-education“ (1945–1949). Ein Besprechungsteil zu aktuellen landes- und regionalgeschichtlichen Neuerscheinungen rundet den Band ab.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ; 142
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Verlagsort Husum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 580 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Europäische Geschichte • Eutin • Kiel • Kirchenbau • Krupp-Prozess • Langhedorp, Bernhard • Schleiden, Rudolph • Schleswig-Holstein • Schleswig-Holstein, Geschichte • Schrödter, Albert • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-7868-5602-8 / 3786856028
ISBN-13 978-3-7868-5602-3 / 9783786856023
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,00