Die Spätantike

Der eine Gott und die vielen Herrscher (C.H. Beck Geschichte der Antike)
Buch | Softcover
304 Seiten
2018 | 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72021-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Spätantike - Rene Pfeilschifter
18,00 inkl. MwSt
Bis zum Ende der Herrschaft Diokletians (284-305 n. Chr.) war das Pantheon des römischen Reiches von zahllosen Göttern bevölkert. Dann setzte unter Konstantin dem Großen die Förderung des Christentums ein, das in den Tagen des Kaisers Theodosius I. zur Staatsreligion wurde und ein Monopol auf den Himmel erhielt, in dem fortan nur noch ein einziger Gott wohnte. Bis dessen Position mit dem Aufkommen des Islam im 7. Jahrhundert wieder angefochten wurde, war das weströmische Imperium schon lange in den Stürmen der Völkerwanderungszeit mit ihren vielen Herrschern und deren ebenso rasch entstehenden wie zerfallenden Reichsbildungen untergegangen. Das römische Erbe aber sollte in Gestalt eines christlich durchwirkten Kaisertums noch tausend Jahre in Byzanz überdauern.

Rene Pfeilschifter ist Professor für Alte Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 6 Abbildungen und 8 Karten
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 374 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Christentum • Diokletian • Geschichte der Antike • Islam • Kirche • Religion • Spätantike • Völkerwanderung
ISBN-10 3-406-72021-8 / 3406720218
ISBN-13 978-3-406-72021-5 / 9783406720215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00