Die aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers

Brecht-Studien

(Autor)

Buch | Softcover
156 Seiten
2018
Theater der Zeit (Verlag)
978-3-95749-141-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers - Jost Hermand
18,00 inkl. MwSt
Der bedeutende Brecht-Forscher Jost Hermand zeigt in seiner neuesten Studie, dass die vielfältigen Werke und Schriften von Bertolt Brecht von einer geradezu "universalen" Weltsicht zeugen. Ob zu Fragen nach Krieg und Frieden, faschistischen Bedrohungen, Problemen des Sozialismus, einem besseren Verhältnis zur Natur, einer Kritik an der marktwirtschaftlichen Unterhaltungsindustrie, einer neuen Moral jenseits bürgerlicher Konventionen und vielen anderen Themen mehr - immer wieder setzt Brecht zu neuen Lösungsversuchen an, die bis heute bedenkenswert sind. Er zeigt uns Möglichkeiten auf, in Politik, Wissenschaft und Kultur andersartige, sich gesamtgesellschaftlich auswirkende Verhältnisse anzustreben, die einen wahrhaft kommunitaristischen Charakter haben.

promovierte 1955 an der Universität Marburg. Er ist emeritierter Professor für deutsche Kultur­geschichte an der Uni­versity of Wisconsin-Madison (USA) und Honorarprofessor an der HU zu Berlin. did his doctorate at the University of Marburg in 1955. He is professor emeritus for cultural history at the University of Wiscon-Madison (USA) and honorary professor at HU Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Recherchen ; 137
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Autor • Berliner Ensemble • Bertolt Brecht • DDR • Dramatiker • Episches Theater • Helene Weigel • Krieg • Literaturwissenschaft • lyric
ISBN-10 3-95749-141-X / 395749141X
ISBN-13 978-3-95749-141-1 / 9783957491411
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich