Hass und Nächstenliebe

Mit CD-ROM
Buch | Softcover
72 Seiten
2018
Gütersloher Verlagshaus
978-3-579-03216-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hass und Nächstenliebe -
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Gegen den rauen Tonfall in unserem Leben miteinanderMit dem Heft "Hass und Nächstenliebe" tritt KU Praxis dem rauen Tonfall im öffentlichen Raum entgegen, der besonders im Umfeld der Flüchtlingskrise deutlich geworden ist. Der Orientierungsartikel von Dr. Markus Weingardt informiert über gelingende religiös motivierte Friedensarbeit. Die Bausteine für die konkrete Konfirmandenarbeit fragen nach eigenen Erfahrungen, zu hassen und zu lieben und spannen einen Bogen über gewaltfreie Kommunikation (Gottfried Orth), "Jesaja zwischen Shitstorm und Counterspeech" (Andreas Behr) bis hin zu einer Einheit "Hass und Nächstenliebe" (Klemens Niemann), die einen handlungsorientierten Ansatz bietet. Im Forum geht es um einige informative Einblicke in z.B. die Themen "Mobbing", "Kampfesspiele" und um den Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche. Zu allen Bausteinen werden Ablaufpläne und Materialien auf CD-ROM mitgeliefert.Arbeitshilfen und Materialien zum Gelingen des Konfirmandenunterrichts

Kerstin Gäfgen-Track, geb. 1959, Dr. theol, ist seit 2003 Oberlandeskirchenrätin im Landeskirchenamt Hannover, Leiterin der Abteilung 4, die u.a. Kirchliche Bildungsarbeit, Konfirmandenarbeit und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verantwortet.Carsten Haeske, geb. 1963, Pfarrer und Pädagoge, Ausbilder für Liturgische Präsenz®. 2000-2013 Dozent für Theologie und Didaktik am Pädagogisch-Theologischen Institut der Ev. Kirche von Mitteldeutschland im Kloster Drübeck (Harz). Ab 2005 Leitung der Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen, Schwerte. Seit März 2013 Stellvertretender Leiter des IAFW, Leitung des Fachbereiches Gottesdienst und Kirchenmusik.Uwe Martini, Pfarrer, ist Direktor des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Dietzenbach.Ilona Nord, geb. 1966, ist Juniorprofessorin für Praktische Theologie an der Universität Hamburg und Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Kulturhermeneutik, insbesondere im Feld von Religion und Medien, Religiöser Sozialisation sowie der Kasualtheorie.

Carsten Haeske, geb. 1963, Pfarrer und Pädagoge, Ausbilder für Liturgische Präsenz®. Von 2000-2013 Dozent für Theologie und Didaktik am Pädagogisch-Theologischen Institut der Ev. Kirche von Mitteldeutschland im Kloster Drübeck (Harz). Ab 2005 Leitung der Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen, Schwerte. Seit März 2013 Stellvertretender Leiter des IAFW, Leitung des Fachbereiches Gottesdienst und Kirchenmusik.

Uwe Martini, Pfarrer, ist Direktor des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Dietzenbach.

Ilona Nord, geb. 1966, ist nach Stationen in Hamburg und Paderborn heute Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Univerität Würzburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ku-Praxis ; 63
KU Praxis ; 63
Zusatzinfo durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Verlagsort Gütersloh
Sprache deutsch
Maße 210 x 299 mm
Gewicht 316 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Auseinandersetzungen • Computerspiele • Friedensarbeit • Gemeinschaft • Innovative Konfirmandenarbeit • Kampfspiele • Konflikte • Miteinander • Mobbing • Shitstorm
ISBN-10 3-579-03216-X / 357903216X
ISBN-13 978-3-579-03216-0 / 9783579032160
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00
Auswege aus Spaltung und Gewalt

von Stefan Seidel

Buch | Softcover (2024)
Claudius (Verlag)
20,00