Eine Werteordnung für die Welt? -

Eine Werteordnung für die Welt?

Universalismus in Geschichte und Gegenwart
Buch | Softcover
366 Seiten
2019
Nomos (Verlag)
978-3-8487-5378-9 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
Universalistische Ordnungskonzepte gehören zu den kraftvollsten Ideen der Weltgeschichte. Sie gewinnen ihre Stärke aus dem Anspruch, für alle Menschen zu gelten. Nach dem Ende des Kalten Krieges bildete sich eine Weltordnung heraus, die sich den Idealen eines in westlich-aufklärerischer Tradition stehenden Universalismus immer weiter anzunähern schien. Universalistische Strömungen riefen aber immer schon Gegenkräfte auf den Plan. Seit einigen Jahren befindet sich der westliche Universalismus in einer Phase der Defensive, die durch Herausforderungen von außen wie auch innergesellschaftlicher Art geprägt ist. Der Band fragt in einer Perspektive der longue durée nach Entstehung, spezifischen Ausformungen und Prozessen der Infragestellung universalistischer Strömungen sowie eines universalistischen Gemeinwesens. Das Betrachtungsfeld reicht dabei von der Spätantike bis in die jüngste Zeitgeschichte und bezieht auch Beispiele aus Russland und der islamischen Welt ein. Mit Beiträgen von
Clemens Albrecht, Martin Aust, Udo Di Fabio, Jan Eckel, Peter Geiss, Dominik Geppert, Dieter Gosewinkel, Eva Hausteiner, Judith Pfeiffer, Michael Rohrschneider, Grit Straßenberger, Mahir Tokatli und Konrad Vössing.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 545 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Europäische Union • Geopolitik • Ideengeschichte • Internationale Geschichte • Ordnung • Partikularismus • Staatsbürgerschaft • Universalismus • Völkerrecht • Werte • Westfälischer Frieden
ISBN-10 3-8487-5378-2 / 3848753782
ISBN-13 978-3-8487-5378-9 / 9783848753789
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft

von Rainer Tetzlaff

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99