Der Wappenbrief - Gerhard Seibold

Der Wappenbrief

Ein Kompendium. 2 Bände

(Autor)

Buch | Hardcover
2003 Seiten
2019
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-51466-2 (ISBN)
275,00 inkl. MwSt
Wappenbriefe - vom Spätmittelalter bis zum Ende der Monarchie
Wappenbriefe sind Urkunden, die ein heraldisches Abzeichen einer Person, Körperschaft oder Stadt zuordnen. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts sind sie bekannt, gut 100 Jahre später aber erst zu allgemeiner Verbreitung gelangt. Im engeren Sinne war die Ausstellung von Wappenbriefen auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation fokussiert - ergänzt um die Territorien der österreichischen Habsburger und der Hohenzollern außerhalb der Reichsgrenzen. Bis zum Ende der Monarchie im deutschsprachigen Raum (1918) blieben diese Urkunden unter heraldischen, rechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Aspekten für die Menschen - Verleiher wie Empfänger - von großer Bedeutung. Im vorliegenden Werk wird neben diesen Aspekten erstmals auch der Quellenwert der Wappenbriefe für die kultur- und sozialgeschichtliche Forschung angemessen gewürdigt. Das macht den besonderen Rang dieses opulent ausgestatteten und reich bebilderten Buches (oder: Handbuchs) aus.

Gerhard Seibold ist promovierter Historiker und freiberuflich tätig. Seine bisherigen wirtschafts-, personen- und ortsgeschichtlichen Forschungen haben ihren Niederschlag in über 100 Publikationen gefunden.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 1.349 überwiegend farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 4201 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Heraldik • Historische Hilfswissenschaften • Wappenbriefe
ISBN-10 3-412-51466-7 / 3412514667
ISBN-13 978-3-412-51466-2 / 9783412514662
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein museologisches Pionierprojekt

von Martin Waldmeier; Nina Zimmer; Zemtrum Paul Klee

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
19,00