Politische Entropie

Denken zwischen Mauerfall und 11. September 2001

(Autor)

Buch | Softcover
383 Seiten
2002
mentis (Verlag)
978-3-89785-273-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Entropie - Günter Sautter
57,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Heute scheint es, als beende der 11.9.2001 das lange Jahrzehnt der Orientierungssuche, das am 9.11.1989 mit dem Fall der Berliner Mauer begonnen hat. Jenes Jahrzehnt des Übergangs zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung ist Gegenstand dieses Buchs. Es vollzieht nach, wie sich während dieser zwölf Jahre eine Denkfigur bildet: Politische Entropie. Der Begriff beschreibt einerseits eine Beobachtung sich auflösender Unterscheidungen des Politischen. Andererseits faßt er eine neue Angst vor dem Zivilisationszerfall. Den Begriff veranschaulicht eine Untersuchung der vier wohl umstrittensten deutschen Essays des Jahrzehnts: Botho Strauß' Anschwellender Bocksgesang, Hans Magnus Enzensbergers Aussichten auf den Bürgerkrieg, Martin Walsers Friedenspreisrede und Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark. Angeregt durch Niklas Luhmanns Modell von Ideenevolution überprüft die Untersuchung ihre These von der Politischen Entropie entlang dreier Fragestränge. Der erste spannt sich als Frage nach dem Warum gedanklichen Wandels in die Zeitgeschichte: Welche Irritation hat die Essayisten veranlaßt, eigene Weltbilder zu überarbeiten? Als Frage nach dem Wie von Ideengeschichte reicht ein zweiter Strang in die Vergangenheit: Welche Umdeutungen von Überlieferung ergeben sich aus neuen Verunsicherungen? In die Zukunft weist ein dritter Strang. Er fragt nach der Plausibilität der Modelle, die die neue Lage begreiflich machen wollen. Wohin führen hier neue Ideen? Werden sie angenommen oder abgelehnt? Es ist unmöglich, das zu beantworten, ohne grundsätzlichere Fragen zu berühren: Wie vollzieht sich ideengeschichtlicher Wandel? In welchem Verhältnis stehen geschichtlicher Wandel und seine Beobachtung? Und welche Rolle spielt dabei der Essay als Ort des Nachdenkens?

Günter Sautter geb. 1973 in Erlangen, studierte Politik- und Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Harvard University. 2001 promovierte er mit einer diesem Buch zugrundeliegenden Arbeit. Er ist Diplomat.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2002
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 635 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 11. September 2001 • 9/11 • 9/11 (11. September 2001) • Anthropologie • Denken • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Ideengeschichte • Politische Essayistik • Politische Ideen • Politische Philosophie
ISBN-10 3-89785-273-X / 389785273X
ISBN-13 978-3-89785-273-0 / 9783897852730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90