Zweite Heimat "Tsingtau"

Qingdao (1897-1914) im Spiegel deutscher Selbstzeugnisse
Buch | Hardcover
323 Seiten
2019
Röhrig Universitätsverlag
978-3-86110-739-2 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den bislang wenig berücksichtigten mentalgeschichtlichen Dimensionen der Alltagserfahrungen deutscher Kolonisten in "Tsingtau" (Qingdao). Ausgehend von der Hypothese, dass über Prozesse der Heimatetablierung auf verschiedenen Ebenen informelle Beherrschungsstrategien zum Ausdruck kamen, werden die diesbezüglichen in veröffentlichten und unveröffentlichten Selbstzeugnissen (Briefe, Tagebücher, Erinnerungen und Reiseberichte) festgehaltenen Erfahrungen deutscher Kolonisten hinsichtlich ihrer Darstellung des kolonialen Raumes, ihrer Lebensgewohnheiten (Ess- und Trinkgewohnheiten, Kleidung, Freizeitverhalten etc.) sowie der chinesischen 'Anderen' hin untersucht.

Sabina Groeneveld lehrt International Studies (Germany Major) an der University of Technology Sydney. Sie hat über die Sozialgeschichte kolonialer Situationen veröffentlicht.

Sabina Groeneveld is a Lecturer of International Studies (Germany Major) at the University of Technology Sydney. She has published on the social history of colonial Qingdao.

1. Einführung
1.1 Forschungsstand
1.2 Fragestellung und Zielsetzung
1.3 Methodische Vorüberlegungen
1.4 Quellen
2. Der besetzte Raum
2.1 Vorbereitende Maßnahmen
2.2 Die Besetzung
2.2.1 Erste Eindrücke der eintreffenden Deutschen
2.2.2 Das örtliche Klima
2.3 Die bauliche Raumgestaltung: Stadtplanung, Bauphasen und allmählich weichende Segregation
2.3.1 Reaktionen der Qingdao-Deutschen auf die sich entwickelnde Kolonie
3. Deutsche Gesellschaft in Qingdao
3.1 Die deutsche Bevölkerung in Qingdao
3.2 Kleidung
3.3 Koloniale Küche
3.4 Deutsche Haushalte
3.4.1 Wohnbedingungen
3.4.2 Die Rollenübernahme deutscher Frauen
3.5 Vereine, Hobbys und Feierlichkeiten
3.5.1 Deutsche Marinesoldaten
3.6 Die feinen Unterschiede – Durchlässigkeit bzw. Undurchlässigkeit der Schichten
4. Darstellung der Anderen
4.1. Die Gruppe der ansässigen Chinesen
4.1.1 Erste Eindrücke kurz vor der Besetzung: Georg Franzius
4.1.2 Etablierung der deutschen Präsenz
4.2 Das deutsch-chinesische Verhältnis in Kiautschou
4.2.1 Sprache
4.3 Koloniale Begegnungen in Kiautschou
4.3.1 Die Gruppe der Chinesinnen
4.3.2 Informelle Beherrschungsstrategien im Alltag
4.4 Chinesische Dienstboten
4.4.1 Die Gruppe der Dienstboten: ihre Aufgaben und Positionen
4.4.2 Lebensbedingungen der chinesischen Dienstboten
4.4.3 Das Verhältnis der Qingdao-Deutschen zu ihren Dienstboten
4.4.4 Die Handlungsspielräume beider Gruppen
Schlussbetrachtungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang
Register

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Transpositionen: Australische Studien zur deutschen Literatur, Philosophie und Kultur / Transpositions: Australian Studies in German Literature, Philosophy and Culture. ; 11
Verlagsort St. Ingbert
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 580 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Alltagsgeschichte • China • Deutschland • Ego-Dokument • Kiautschou • Kolonialgeschichte • Kolonialismus • Qingdao • Selbstzeugnis • Sozialgeschichte • Tsingtau • Wilheminismus
ISBN-10 3-86110-739-2 / 3861107392
ISBN-13 978-3-86110-739-2 / 9783861107392
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
was kommt nach dem Krieg?

von Rüdiger von Fritsch

Buch | Softcover (2023)
Aufbau (Verlag)
18,00