Autonomie des Rechts nach 1945 -

Autonomie des Rechts nach 1945

Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Buch | Hardcover
XIV, 306 Seiten
2020
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-158928-7 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
In diesem Aufsatzband erkunden Historiker und Rechtswissenschaftler gemeinsam, wie sich die Autonomie des Rechts in den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen seit 1945 entwickelt hat. Dieses liberale Schlüsselkonzept des 19. Jahrhunderts hat für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland nach den Diktaturerfahrungen besondere Relevanz. In neun Beiträgen plus Kommentaren werden zentrale Felder in Recht und Politik darauf hin befragt, wie "Autonomie des Rechts" dort eigentlich interpretiert und praktiziert wurde. Gemustert werden das Verfassungsrecht, das Strafrecht in Auseinandersetzung mit dem Linksterrorismus, die richterliche Fortbildung des Wirtschaftsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts sowie die Entwicklung des Europarechts. Den Spuren politischer Aushöhlung der liberalen Ordnungsidee der Rechtautonomie gehen Beiträge zur Geschichte des Rechts im Nationalsozialismus und in der DDR nach.

war seit 1984 Lehrstuhlinhaber für Zivilrecht und Rechtsgeschichte in Hannover; 1993-2010 in Frankfurt/Main, nach dem VW-Stiftungslehrstuhl seit 1998 mit der Widmung Neuere Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte, Zivilrecht und Rechtsphilosophie.

ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Gewicht 346 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Europarecht • Kollektives Arbeitsrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Wirtschaftsrecht • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-16-158928-9 / 3161589289
ISBN-13 978-3-16-158928-7 / 9783161589287
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00