Bildung und innere Bilder

Pit Wahl (Herausgeber)

Buch | Softcover
338 Seiten
2020
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45025-3 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
•Innere Bilder als Schlüssel zur menschlichen Psyche
Menschen sammeln und speichern im Laufe ihres Lebens Eindrücke, die sich zu inneren Bildern formen. Innere Bilder sind Nachklang, Ausdruck, Verarbeitung und Deutung von Erfahrungen im Lebensverlauf. Was heißt das genau?

Innere Bilder beeinflussen und gestalten die Selbstwahrnehmung sowie die Wahrnehmung der dinglichen und personellen Umwelt. Innere Bilder und das Erleben und Verhalten bedingen sich wechselseitig und werden zu einem charakteristischen Bestandteil der Person, das heißt der Persönlichkeitsbildung. Sowohl die schulische, intellektuelle Bildung wie auch Herzensbildung entstehen im Miteinander, in der Bezogenheit auf Eltern, Geschwister, Lehrer, bedeutsame Andere und auf die Welt. Aber auch im klinisch-therapeutischen Alltag, in der Arbeit mit traumatisierten Patienten, in der psychosozialen (Familien-)Arbeit und bei der Analyse gesellschaftlicher Phänomene und Herausforderungen werden Bildungsprozesse angestoßen. Die Einbeziehung der dabei entstehenden (unbewussten) inneren Bilder und die Arbeit mit ihnen erlauben einen tiefen und vielschichtigen Zugang zur menschlichen Psyche.

Dr. phil. Karl Heinz Witte hat Germanistik, Philosophie und Theologie studiert. Neben der hauptsächlichen Beschäftigung mit den Werken Meister Eckharts inklusive Beratungen, Vorträgen und Seminaren zur Lehre Meister Eckharts ist er auch noch in eigener psychoanalytischer Praxis tätig sowie Dozent und Lehranalytiker am Alfred Adler Institut München.

Pit Wahl, Diplom-Psychologe, ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGIP, DGPT) in eigener Praxis in Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Individualpsychologie ; Band 046
Co-Autor Thomas Abel, Emre Arslan, Verena Ackermann-Arslan, Korinna Bächer, Barbara Bremer, Gertraud Butzke-Bogner, Anna Katharina Dembler, Maria Johne, Regine Kroschel, Ulla M. Nitsch, Jochen Schmerfeld, Gary S. Schaal, Elena Stüttgen, Karl Heinz Witte
Zusatzinfo mit 39 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 123 x 205 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Arbeit mit inneren Bildern • Bildung • Bildungsprozesse • Herzensbildung • Individualpsychologie • innere Bilder • Persönlichkeitsbildung • Psyche • Psychotherapie • Schulbildung
ISBN-10 3-525-45025-7 / 3525450257
ISBN-13 978-3-525-45025-3 / 9783525450253
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00