Selbstachtung - Klaus W Vopel

Selbstachtung

Techniken, Übungen, Experimente

(Autor)

Buch | Softcover
238 Seiten
2006 | 2., Aufl.
Iskopress (Verlag)
978-3-89403-072-8 (ISBN)
24,80 inkl. MwSt
Viele Menschen leiden an zu geringem Selbstwertgefühl, unabhängig von ihrer Bildung, ihrem gesellschaftlichen Status und ihrem Geschlecht. Sie fühlen sich besonders verletzlich, daher vermeiden sie vieles, was ihre 'Schwäche' an den Tag bringen könnte: Sie gehen ungern Risiken ein in Beruf und Privatleben; sie vernachlässigen ihre sozialen Kontakte; sie sind empfindlich gegen Kritik, neigen selbst jedoch zu einer überkritischen Haltung. Einige entwickeln großen Ehrgeiz, um ihre Selbstzweifel zum Schweigen zu bringen und anerkannt zu werden. In direktem Kontakt fühlen sie sich leicht unter Stress und versagen sich Spontaneität und den offenen Ausdruck ihrer Gefühle.
Die Techniken und Übungen in diesem Buch wollen helfen, anerzogene, irrationale Urteile über die eigene Person zu stoppen. Sie können dazu beitragen, sich selbst realistisch wahrzunehmen, flexibler mit Fehlern, Krisen und Kritik umzugehen, kontaktfähiger und liebenswürdiger zu werden und im Leben nach vorn zu schauen.
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 435 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Gruppentherapie • HC/Psychologie/Angewandte Psychologie • Psychotherapie • Selbstachtung • Selbstbewusstsein • Selbstwertgefühl
ISBN-10 3-89403-072-0 / 3894030720
ISBN-13 978-3-89403-072-8 / 9783894030728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00