Staurophilia - Kreuzesliebe

Studien zur russischen Spiritualität 20
Buch | Softcover
335 Seiten
2020
Hartmut Spenner Verlag
978-3-89991-226-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Staurophilia - Kreuzesliebe - Heinrich Michael Knechten
24,80 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Barockmusik ist beliebt, barocke Malerei beeindruckt, barocke Gebäude sind Touristenmagneten, aber wie steht es mit der barocken Literatur? Dieses Buch möchte mit einem Werk vertraut machen, das weithin unbekannt ist. Dabei kommt es vor allem darauf an, aus welchen QUELLEN der Autor schöpft. Diese werden daher ausführlich dargelegt."Wer ist denn der Mann an dem Plus-Zeichen?", wurde bei einer Kirchenführung gefragt: Hier offenbart sich Ahnungs-losigkeit. Andererseits gibt es Diskussionen um Kreuze, die öffentlich sichtbar sind: Der Anblick des Kreuzes wird nicht mehr ertragen. Es gibt auch Menschen, die zwar anerkennen, dass Christus sie durch seinen Tod am Kreuz erlöst hat, die sich aber nicht dazu durchringen können, das Kreuz nicht nur zu achten, sondern auch zu lieben."Staurophilia" bedeutet Kreuzesliebe. Ein niederländischer Benediktiner schrieb über dieses Thema ein Werk und ein russischer Metropolit übersetzte es. Er hieß JOHANNES und wirkte in Sibirien. Dieses Buch erscheint zu seinem 490. Geburtstag.

Pfarrer Dr. Heinrich Michael Knechten, geb. 1949, ist Seelsorger für die Menschen russischer Sprache im Bistum Münster. Diplomprüfung 1975, Priesterweihe 1978, Promotion zum Dr. theol.1998 mit einer Dissertation über Rechtfertigung und Synergie bei Theophan dem Klausner. Am 19.5.2018 empfing er die Handauflegung zum Erzpriester und das Recht, eine Krone, das Brustkreuz und das Epigonation zu tragen.

Inhalt
DER AUTOR: BENEDICTUS VAN HAEFTEN11
Affligem11
Katechese13
Stellvertretender Vorsteher der Abtei14
Die Reform15
Ein zweites Noviziat19
Erneute Profess21
Die Kongregation der Darstellung Mariens21
Bilder von Rubens in Affligem22
Zahlenmäßige Entwicklung der Abtei Affligem26
Die Herkunft der Mönche28
Die Lebensdauer der Mönche29
Der Karmel29
Van Haeftens Werke30
Neubeginn und Ausstrahlung nach Deutschland31
Barockliteratur und Embleme32
DER ÜBERSETZER: IOANN (MAKSIMOVIČ)35
Erstausgaben44
DER BEARBEITER: KLIMENT (ZEDERGOL’M)52
Herausgabe von Väterschriften56
DER KÖNIGLICHE KREUZWEG DES HERRN60
Das Betreten des Kreuzweges60
Das Kreuz ist der wahre Weg zum Himmel72
Das Kreuz und seine Vielgestaltigkeit86
Die Flucht vor dem Kreuz104
Wer Ehre liebt, achtet nicht das Kreuz117
Das Kreuz aus Liebe zu Christus tragen134
Das Gebet unter dem Kreuz148
DIE BEARBEITUNGSMETHODE166
Die russische Übersetzung166
Das literarische Genre166
Einzelne Unterschiede167
Namensnennung von Autoren und Heiligen173
ÜBERSICHT DER KAPITEL178
DIE EMBLEMATISCHEN BILDER184
BIBELZITATE190
Pentateuch190
Richter bis Hiob192
Psalmen bis Sirach194
Jesaja bis Makkabäer205
Evangelien208
Apostelgeschichte bis Offenbarung215
Pseudepigraphische Schrift223
Übersicht der Bibelzitate223
Häufigkeit der zitierten Schriften224
Häufigste Bibelstellen226
LITERATURZITATE230
Antike Autoren230
Griechische Kirchenväter236
Apokryphe Schrift247
Lateinische Kirchenväter248
Mittelalterliche Autoren263
Slavisches Paterikon272
Liturgische Werke273
Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts274
Kirchliche Dokumente282
Übersicht der Literaturzitate283
Häufigste Autoren/Werke der Literaturzitate283
REZEPTION287
PRAKTISCHE KREUZESTHEOLOGIE293
WIE DIESES BUCH ENTSTAND300
ABKÜRZUNGEN304
BIBLIOGRAPHIE305
Benedictus van Haeften305
Werke305
Quellen307
Literatur307
Ioann (Maksimovič)308
Werke308
Quellen311
Literatur312
Kliment (Zedergol’m)315
Werke315
Herausgeber317
Quellen318
Literatur319
REGISTER321
Abbildungen321
Heilige Schrift321
Namen325
Sachregister330
DER AUTOR334
STUDIEN ZUR RUSSISCHEN SPIRITUALITÄT335

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur russischen Spiritualität ; 20
Verlagsort Kamen
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 422 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Haeften, Benedictus van • Ioann (Maksimovic) • Kliment (Zedergol'm) • Kreuzestheologie • Quellenstudie
ISBN-10 3-89991-226-8 / 3899912268
ISBN-13 978-3-89991-226-5 / 9783899912265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich