Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Ethik'

Buch | Hardcover
XI, 611 Seiten
2021
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-154178-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Ethik' - Friedrich Wilhelm Graf
114,00 inkl. MwSt
Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren überaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitäten zur Gründung einer Zeitschrift für Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kontakte zu dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr und zu Paul Tillich. Vorgestellt werden die von Thielicke zunächst in den Blick genommenen Herausgeber, seine Programmentwürfe zu Aufgabe und Profil der seit Januar 1957 erscheinenden Zeitschrift für Evangelische Ethik und das tatsächliche Herausgebergremium, dem neben Thielicke protestantische Universitätstheologen wie Heinz-Dietrich Wendland, Hendrik van Oyen, Wolfgang Schweitzer sowie der kirchlich vielfältig engagierte rheinische Unternehmer Friedrich Karrenberg und der spätere WDR-Intendant Klaus von Bismarck angehörten. Durch die dichte Analyse der in den ersten Jahrgängen der Zeitschrift für Evangelische Ethik geführten Kontroversen über die atomare Bewaffnung sowie den Institutionenbegriff zeigt Friedrich Wilhelm Graf, dass die ZEE primär ein Organ innerprotestantischer Verständigung sein und zugleich die politisch-soziale Gestaltungskraft des bundesdeutschen Protestantismus stärken sollte. Trotz ihres dezidiert internationalen Anspruchs wurde die Zeitschrift schon bald zu einem Organ, in dem hauptsächlich nur noch deutschsprachige protestantische Theologen publizierten.

Geboren 1948; Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Geschichte in Wuppertal, Tübingen und München; 1978 Promotion; 1986 Habilitation; Prof. em. für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwigs-Maximilian-Universität München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Religion in der Bundesrepublik Deutschland
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 165 x 238 mm
Gewicht 1037 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Geschichte der Theologischen Ethik • neuere Theologiegeschichte • Westernisierung
ISBN-10 3-16-154178-2 / 3161541782
ISBN-13 978-3-16-154178-0 / 9783161541780
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
28,00