Arthurische Verhandlungen - Heiko Fiedler-Rauer

Arthurische Verhandlungen

Spielregeln der Gewalt in Pleiers Artusromanen 'Garel vom blühenden Tal' und 'Tandareis und Flordibel'
Buch | Softcover
266 Seiten
2003
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-1492-7 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Artusromane des Pleiers sind bekannt für ihre ausführliche Darstellung des höfischen Zeremoniells, das in dieser Studie erstmals als Konfliktkommunikation beschrieben wird. Am Garel vom blühenden Tal und am Tandareis und Flordibel wird die literarische Verhandlung der symbolischen Kommunikation nachvollzogen, die die adlige Gewalt reguliert und legitimiert. Der Autor zeigt, dass der Pleier zwei Modelle mittelalterlichen Konfliktmanagements im Gefüge des Artusromans simuliert: die Schlacht als Rechtsentscheid und das Königsgericht. Die Romane des Pleiers einmal nicht in ein literarisches Bezugssystem zu stellen, sondern sie als Poetisierung juridischer Diskurse zu lesen, ermöglicht einen ungeahnten Zugang zum Artusroman des 13. Jahrhunderts.
Reihe/Serie Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Sprache deutsch
Maße 165 x 245 mm
Gewicht 455 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Artusroman • Garel von dem blühenden Tal • Gewalt (höfische) • Gewalt (Motiv) • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Hofzeremoniell (Motiv) • Konfliktregelung (Motiv) • Königsgericht • New Historicism • Pleier, Der • Rechtsentscheid
ISBN-10 3-8253-1492-8 / 3825314928
ISBN-13 978-3-8253-1492-7 / 9783825314927
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich