Stadttor und Stadteingang

Zur Alltags- und Kulturgeschichte der Stadt in der römischen Kaiserzeit
Buch | Hardcover
XVI, 463 Seiten
2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-949189-18-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stadttor und Stadteingang - Susanne Froehlich
90,00 inkl. MwSt
Es handelt sich um die erste historische Würdigung des römischen Stadttors.
Obwohl es für die Städte der römischen Kaiserzeit militärisch verzichtbar war, über Mauern zu verfügen, errichteten sie prächtige Tore an ihren Eingängen. Die vielfältigen sicherheitspolitischen, sozio-ökonomischen, verkehrstechnischen, kommunikativen, rituellen und repräsentativen Funktionen dieser Stadttore werden in der geografisch breit angelegten Studie erstmals untersucht. Für die urbane Lebenswirklichkeit im Mittelmeerraum bildete das Stadttor eine Konstante, die über die Antike hinaus von Bedeutung blieb. Es hat die kulturelle Praxis, eine Stadt zu betreten oder zu verlassen, dauerhaft geprägt.

PD Dr. Susanne Froehlich ist Akademische Rätin im Arbeitsbereich Alte Geschichte des Historischen Instituts der Universität Greifswald.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Alten Geschichte ; Band 032
Zusatzinfo mit 37 teilw. farbigen Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 958 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Rom • Sicherheit • Stadtmauer • Urbanistik
ISBN-10 3-949189-18-1 / 3949189181
ISBN-13 978-3-949189-18-0 / 9783949189180
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00