Anarchie und Ästhetik

Fallbeispiele vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Susanne Gramatzki (Herausgeber)

Buch | Softcover
290 Seiten
2021
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-0765-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anarchie und Ästhetik -
49,80 inkl. MwSt
"Anarchie" ist ein schillernder Begriff, der zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordert: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz empfinden manche als befreiend und glückverheißend, andere als bedrohlich und zerstörerisch. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich das Konzept der Anarchie zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative und ist seither nie mehr ganz verschwunden. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit sich anarchistische Ideen in Literatur und Kunst widerspiegeln und welche Bedeutung wiederum den Künsten für die Verbreitung anarchistischer Konzepte zukommt. Unabhängig von gesellschaftspolitischen Implikationen kann die Kunst zudem als ein per se anarchischer Bereich aufgefasst werden. Dieses Buch beleuchtet das Verhältnis von "Anarchie und Ästhetik" in exemplarischen, einander ergänzenden Einzelstudien. Der zeitliche Bogen spannt sich von den 1870er Jahren bis zur Gegenwart; den Schwerpunkt bildet das Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts.

Susanne Gramatzki, Dr. phil., lehrt und forscht im Bereich Französische und Italienische Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Beziehungen zwischen Text und Bild bzw. Literatur und Bildender Kunst, Buchästhetik/Künstlerbuch, Literatur und Philosophie, die französische Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, die italienische Renaissance (Literatur, Kunst, Philosophie), die Inszenierung von Autorschaft sowie genderspezifische Themen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Romanistik ; 37
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte Anarchie • Ästhetik • Breton • Camus • Courbet • Deleuze • Fauvismus • Fin-de-Siècle • Frankreich • Graffiti • Landauer • Literatur • Malerei • Verlaine
ISBN-10 3-7329-0765-1 / 3732907651
ISBN-13 978-3-7329-0765-6 / 9783732907656
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
22,00