Stilräume - Andrea Schütte

Stilräume

Jacob Burckhardt und die ästhetische Anordnung im 19. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Aisthesis (Verlag)
978-3-89528-438-0 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Die vorliegende Studie fragt - ausgehend von historiographischen, kunst- und kulturgeschichtlichen Texten Jacob Burckhardts (1818-1897) - danach, wie 'Repräsentation' im 19. Jahrhundert gedacht wird. Dazu werden zeitgenössische ästhetische Wirklichkeitsproduktionen aus unterschiedlichen Bereichen daraufhin untersucht, wie sie Texturen ausbilden und so dazu beitragen, eine für das 19. Jahrhundert charakteristische kulturelle Matrix zu bilden. Dies betrifft als Kontext zu Burckhardts Stil neben den Techniken der Geschichtswissenschaft und der Kunstgeschichte auch Verfahrensweisen der Ausstopfungskunst, der Museologie und der Stiltheorie. Sie alle befördern eine Bild- bzw. Darstellungstheorie, die sich in Burckhardts Schreibverfahren wiederfinden lässt.

Andrea Schütte, geb. 1972, studierte Germanistik und Evangelische Theologie an den Universitäten Bonn und Oxford. Sie war Mitarbeiterin des Forschungskollegs „Medien und kulturelle Kommunikation“ in Köln.



1. Landkarte
2. Schreibtafel I. Historiographische Modelle vor Burckhardt:
2.1 Aufklärungshistorie
2.2 Idealistische Geschichtsschreibung
2.3 Narrative Geschichtsschreibung des Historismus
3. Holzbrett, Werktisch
3.1 Tierpräparation: Werkbrett I
3.2 Habitat Dioramen: Werktisch II
4. Schreibtafel II. Burckhardts Historiographie:
4.1 Konzeptuelle Gegensätze
4.2 Burckhardts Historiographie in der Dia-lektik
4.2.1 „Verzicht auf alles Systematische“: die Disziplin „Geschichte“
4.2.2 „Querdurchschnitte“: die Methode der Geschichtswissenschaft und ihre Verarbeitung von Zeit
4.2.3 „Signaturen des Geistes“: Inversion von Struktur und Zeit
5. Bild, Gemälde
5.1 Pinax: das Bild bei Burckhardt
5.2 Pinakothek: Museen im 19. Jahrhundert
5.2.1 Museum
5.2.2 Typos
6. Stock, Stab: der Stilus. Der Stilbegriff im 19. Jahrhundert und speziell bei Burckhardt
7. Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 15.1.2004
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 485 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-G. • 19. Jahrhundert, Kunst • Ästhetik • Burckhardt, Jacob • HC/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Museum / Museologie • Ordnung • Raum • Repräsentation • Stil
ISBN-10 3-89528-438-6 / 3895284386
ISBN-13 978-3-89528-438-0 / 9783895284380
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Norton Critical Edition

von William Faulkner; Michael Gorra

Buch | Softcover (2022)
WW Norton & Co (Verlag)
20,90
Poetik eines sozialen Urteils

von Nora Weinelt

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
59,95