Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen

Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen
Buch | Softcover
170 Seiten
2023 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-042666-5 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsysteme transportieren Spiele einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen und Personen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen begegnen uns Klöster als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte. Während bierbrauende Mönche und kriegerische Nonnen fantastischen Welten bevölkern. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie kirchengeschichtliche Motive in unterschiedlichen Spielgenres und Spielmechaniken aufgegriffen und verarbeitet werden. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht.

Lukas Boch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für historische Theologie und ihre Didaktik an der WWU-Münster. Er promoviert zu Kirchengeschichte des Mittelalters im modernen Brettspiel und ist Mitbegründer des Projekts Boardgame Historian sowie im Vorstand des Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS).Anna Klara Falke ist Klassische Archäologin und Historikerin. Sie promoviert zu antiken Brücken im Vorderen Orient und ist Mitbegründerin des Projekts Boardgame Historian sowie Teil des Vorstands des Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele.Yvonne Püttmann ist kath. Theologin und Religionspädagogin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Theologie und musealer Vermittlung.PD Dr. Sebastian Steinbach leitet das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf und lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Osnabrück.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Jonas Renz, Aurelia Brandenburg, Tobias Winnerling
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 395 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Schlagworte Brettspiel • Brettspielforschung • Game Studies • Geschichtsdidaktik • Geschichtskultur • Kirchengeschichte • Kirchengeschichtskultur • Medievalism • Mittelalter • Mönche • Pen-and-Paper • Public History • Spieleforschung
ISBN-10 3-17-042666-4 / 3170426664
ISBN-13 978-3-17-042666-5 / 9783170426665
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Römische Reich in Infografiken

von John Scheid

Buch | Hardcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
26,00
Krieg und Frieden im Goldenen Zeitalter Roms

von Tom Holland

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00