Sokratische Gesprächsführung - Harlich H. Stavemann

Sokratische Gesprächsführung

Sokratische Haltung und Dialoge in Therapie und Beratung
Buch | Hardcover
384 Seiten
2024 | 4., aktualisierte Auflage
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-29089-0 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
Sokratische Haltung und Dialoge in Therapie und Beratung

In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophischem Inhalt auf: „Darf ich das?“ „Soll ich das tun?“ „Was ist überhaupt ...?“. Mit Hilfe der Sokratischen Gesprächsführung können solche grundsätzlichen Fragen leichter geklärt werden.

Mit Philosophie die Therapie oder Beratung gestalten
„Was ist ein wertvoller Mensch?“, „Darf ich das?“, „Soll ich das tun?“ – Fragen mit lebensphilosophischen Inhalten tauchen in Therapie und Beratung regelmäßig auf. Die sokratische Haltung und Sokratische Dialoge leiten zu eigenverantwortlichem Denken, Reflexion und Selbstbesinnung an und werden in Therapie und Beratung eingesetzt, wenn es um das Klären von Begriffen oder Werten und um Entscheidungen geht.
Dieses Praxisbuch für Psychotherapeut:innen, Coaches und Seelsorger:innen enthält zahlreiche Strategien, um mithilfe der sokratischen Haltung und Sokratischer Dialoge lebensphilosophische Fragen zu klären.

• Praktische Tipps zum konkreten Umsetzen und zum Training Sokratischer Dialoge
• Ausführlich kommentierte Dialogbeispiele
• Anleitungen zum Erlernen der sokratischen Haltung

Aus dem Inhalt
Der Sokratische Dialog in der Antike, im Mittelalter und in der Moderne • Praktische Relevanz der philosophischen Modelle • Modellentwicklung • Indikationen und Voraussetzungen • Sokratischer Dialog in der Integrativen KVT • Explikative, normative und funktionale Sokratische Dialoge • Praktische Hinweise

Dr. Harlich H. Stavemann, Dipl.-Psych., Lehrtherapeut/Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie, Leiter des Instituts für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.

"Ein Handbuch mit Tiefgang, das nicht nur eine bestimmte therapeutische Methode vermitteln, sondern auch zur Einsicht in deren Philosophie verhelfen will, indem es die Leser zum Mitdenken auffordert." Krankendienst 3/2009

"Dem Buch ist anzumerken, dass seinem Autor das Thema am Herzen liegt. Dem Rezipienten werden in Form grafisch hervorgehobener Merkkästen und Beispiele gute Lesehilfen zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert ist auch das nützliche Glossar im Anhang, das einiges Therapiematerial bereithält." Verhaltenstherapie

"... Darin führt der Autor fort, was sich bereits beim Lesen der einzelnen Kapitel deutlich erkennen lässt: große Sorgfalt bei der Erstellung eines verständlich geschriebenen und systematischen Lehrbuchs, das didaktisch mit Merksätzen, Zusammenfassungen und schrittweisen Anleitungen hervorragend aufbereitet ist und durchaus als Nachschlagewerk dienen kann." Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin

"Insgesamt ein konzeptionell und didaktisch wohl durchdachtes Fachbuch, dabei allgemein verständlich geschrieben, was angesichts des häufig fachlichen Kauderwelschs der deutschen Psychologie-Literatur positiv auffällt." www.bdp-ppia.de

"Ein Buch für Berufsanfänger und "alte Hasen" gleichermaßen. Zitate, Fallbeispiele und deren genaue Analyse gestalten die Erklärung des antiken und modernen SDs lebendig, konkret und gut nachvollziehbar. Zusammenfassungen erleichtern ein besseres Erinnern des Gelesenen und ein vertieftes Verständnis." www.PiA im BDP

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 172 x 246 mm
Gewicht 805 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Coaching • Gesprächsführung • Psychotherapie • Sokrates • Sokratischer Dialog • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-29089-3 / 3621290893
ISBN-13 978-3-621-29089-0 / 9783621290890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99