"Hystoria Judith" - Henrike Lähnemann

"Hystoria Judith"

Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
Buch | Hardcover
XI, 499 Seiten
2006 | 1. Reprint 2012
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019011-3 (ISBN)
179,95 inkl. MwSt
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
Judith hat als femme fatale spektakuläre Auftritte in der Kunst der Neuzeit; im Mittelalter ist sie unter anderen Vorzeichen bekannt. Hier geht es um exemplarische Keuschheit und triumphierendes Gottvertrauen. Der Judithstoff wird zum Ausgangspunkt für drei zentrale Epochen von Bibeldichtungen. So profilieren die „Ältere“ und die „Jüngere Judith“ die frühmittelhochdeutsche Literatur und die „Judith von 1254“ eröffnet die für den Deutschen Orden geschriebenen Dichtungen. Nach Luthers Empfehlung, das apokryphe Buch als beispielhafte Tragödie zu lesen, wird die biblische Judithüberlieferung schließlich zum beliebtesten Propagandastoff des Dramas von der Reformation bis zu Opitz. Das Textkorpus eröffnet damit Perspektiven auf die Bedingungen volkssprachigen Schreibens in gruppenspezifischen Literaturen vom 12. bis 16. Jahrhundert.

Henrike Lähnemann, University of Newcastle upon Tyne, UK.

lt;p>"Die 'spröde Materie' der mittelalterlichen Juditherzählungen wird durch Henrike Lähnemanns präzise Deutungen zu einem wichtigen Bezugspunkt für weitere Studien über die Entwicklung der ikonischen und textlichen Judithdarstellung in späteren Epochen."
Anna Maja Misiak in: Zeitschrift für Germanistik 2/2008

"This is an excellent book, indeed a model of what a Habilitationsschrift should be and scarely ever is. It is extremely learned, and remarkably thorough and comprehensive."
Helen Watanabe-O'Kelly in: MLR 2008

"Mit 'Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert' hat henrike Lähnemann eine grosse Studie vorgelegt."
Angelika Overath in: Neue Zürcher Zeitung, Juni/Juli 2007

"[...] is an extraordinarily informative study of the vernacular versions of the Judith [...]"
The Year's Work in Modern Language, 2006

Erscheint lt. Verlag 25.10.2006
Reihe/Serie Scrinium Friburgense ; 20
Zusatzinfo 14 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 904 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutschordenskunst • Geistliche Dichtung • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Judith (book of) • Judith (book of); Middle High German/literary history, literature; spritual composition; Teutonic Order/arts • Judith (Buch) • Literature • Middle High German/literary history • Middle High German/literary history, literature • Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte • spritual composition • Teutonic Order/arts • Universität Tübingen
ISBN-10 3-11-019011-7 / 3110190117
ISBN-13 978-3-11-019011-3 / 9783110190113
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich