Raumgeschichten - Oliver Simons

Raumgeschichten

Topographien der Moderne in Philosophie, Wissenschaft und Literatur

(Autor)

Buch | Softcover
383 Seiten
2007 | 2007
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-4381-6 (ISBN)
76,00 inkl. MwSt
Nach Euklid: Raumgeschichten in Philosophie, Wissenschaft und Literatur der Moderne. Dieser Band rekonstruiert Raumentwürfe aus der Philosophie Husserls und Cassirers, der Gestaltpsychologie, der Kunstgeschichte Riegls und Einsteins, schließlich Rilkes und Musils literarische Räume. Um 1900 verliert die Geometrie ihre Anschaulichkeit: Mehrdimensionale und nicht-euklidische Räume lassen sich nicht mehr vor Augen führen. Welchen Effekt hat dieser epistemologische Bruch auf jene Disziplinen, für die bis dahin Euklids Geometrie als Modell eines exakten und zugleich anschaulichen Wissens galt? Wie verändern sich die Raumkonzepte in Philosophie, Wissenschaft und Literatur, wenn sich ihre Weltbilder nicht mehr in einem dreidimensionalen, kartesischen Gehäuse unterbringen lassen?

Oliver Simons (Dr. phil.) studierte Germanistik, Kulturwissenschaft und Philosophie und ist seit 2005 Assistant Professor am Department of Germanic Languages and Literatures der Harvard Universität.

Erscheint lt. Verlag 20.3.2007
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Ästhetik • Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte • HC/Geisteswissenschaften allgemein • HC/Geschichte/Kulturgeschichte • Kunst • Kunsttheorie • Literatur • Literatur / literarisch • Philosophie • theoretische Kunst • Wissenschaft
ISBN-10 3-7705-4381-5 / 3770543815
ISBN-13 978-3-7705-4381-6 / 9783770543816
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00