Verlassenheitspanik und Trennungsangst

Bindungstheorie und psychoanalytische Praxis bei Angstneurosen
Buch | Softcover
280 Seiten
1970 | 2., Aufl.
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-89677-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verlassenheitspanik und Trennungsangst - Rainer Rehberger
23,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Panikattacken und tiefgreifende Trennungsängste markieren eine schwere Verlaufsform der weitverbreiteten Angststörungen. Panikanfälle können schlagartig auftreten und lösen im Betroffenen bedrohliche Gefühle der Hilflosigkeit aus, die sich bis zur Todesangst steigern können. Als besonders belastend erweist sich die Tatsache, dass für die Patienten der aktuelle Anlaß der Panikattacke meist nicht zugänglich ist; die Gründe für ihren seelischen Zusammenbruch bleiben im dunkeln.
An ausführlichen Falldarstellungen zeigt der Autor, welche Formen das Krankheitsbild annehmen kann, wie sich der Therapeut ihm im psychoanalytischen Setting nähern kann, vor allem aber auch, wie Quellen und Ursachen der Störung ins Bewusstsein gehoben werden können und welche Interventionen günstig sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob die nicht verortbaren Ängste der Gegenwart im Zusammenhang mit frühen Leiderfahrungen aus der vorsprachlichen Kindheit stehen. Das praktische therapeutische Hande ln ist geleitet von den theoretischen Orientierungen, die die Objektbeziehungspsychologie, Ich-Psychologie, Säuglingsforschung, und vor allem die Bindungstheorie zur Verfügung gestellt haben.

Dr.med. Rainer Rehberger ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in freier Praxis in Seefelden (Bodensee).

Reihe/Serie Leben lernen ; 128
Vorwort Klaus Grossmann
Sprache deutsch
Gewicht 425 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Angst / Angstbewältigung • Bindungstheorie • Psychoanalyse
ISBN-10 3-608-89677-5 / 3608896775
ISBN-13 978-3-608-89677-0 / 9783608896770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00