Webliteralität - Jörg Dieter

Webliteralität

Lesen und Schreiben im World Wide Web. Buchhandelsausgabe

(Autor)

Buch | Softcover
212 Seiten
2007
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-8334-9729-2 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Sprache im Netz
Dies ist ein Buch über Websites. Es handelt davon, wie sie gelesen und geschrieben werden und wie man das lernen kann.Der Redakteur einer Tageszeitung geht mit Sprache anders um als der Autor eines Romans. Der Grund dafür ist einfach: Tageszeitungen und Romane erfüllen ganz verschiedene Funktionen im kommunikativen Prozess, sie werden unterschiedlich gelesen, daher müssen sie sprachlich auch anders gestaltet werden. Websites stellen eine besondere Form des sprachlichen Ausdrucks dar, die sowohl an ihre Leser als auch an ihre Autoren ganz neue Anforderungen stellt.Vor diesem Hintergrund setzt sich dieses Buch mit folgenden Fragen auseinander:-8226; Wie hat sich das World Wide Web entwickelt?-8226; Wie lässt sich sein überwältigender Erfolg erklären?-8226; Wie unterscheidet sich die Rezeption von Websites vom Lesen anderer Texte?-Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Schreiben von Texten für Websites und dem Schreiben von Texten für andere Medien?-8226; Wie lassen sich Websites beschreiben, bewerten und optimieren?-8226; Sollte das Gestalten von Websites im Schulunterricht gelehrt werden?-8226; Welche Kompetenzen werden zur Gestaltung von Websites benötigt und wie lassen sich diese vermitteln?

Jörg Dieter (geb. 1971) hat an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Deutsch, Mathematik und Physik für das Lehramt an Realschulen studiert und an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main im Fachbereich Neuere Philologien promoviert. Er war mehrere Jahre in der Erwachsenenbildung tätig und arbeitet nun im Schuldienst. Als sein altersschwacher PC im Herbst 1997 nach zähem Ringen mit den Unbillen der Technik endlich die erste Website anzeigte, schien sich für ihn ein Fenster in eine neue, noch unerforschte Welt zu öffnen.

Erscheint lt. Verlag 1.6.2007
Sprache deutsch
Maße 190 x 270 mm
Gewicht 516 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-8334-9729-7 / 3833497297
ISBN-13 978-3-8334-9729-2 / 9783833497292
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich