Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben. Kulturphilosophie III

Erster und zweiter Teil
Buch | Hardcover
493 Seiten
1999
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-45345-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben. Kulturphilosophie III - Albert Schweitzer
62,00 inkl. MwSt
lt;p>An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung mußte ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) - heute zusammengefaßt unter dem Titel `Kultur und Ethik` -, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlaß die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 - 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerischen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer `Weltphilosophie`, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar - in einem Werk von überraschender Aktualität.

Albert Schweitzer, 1875-1965, studierte zuerst Theologie und Philosophie in Straßburg und belegte Vorlesungen in Musiktheorie. 1905 begann er sein Medizinstudium, um seinen Entschluss, als Arzt nach Afrika zu gehen, verwirklichen zu können. 1913 ging er erstmals nach Lambarene, wo er 1965 im Alter von 90 Jahren starb. 1951 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 20.12.1999
Reihe/Serie Werke aus dem Nachlaß
Sprache deutsch
Gewicht 850 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Albert Schweitzer • Ehrfurcht • Ethik • Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert • HC/Philosophie/20., 21. Jahrhundert • Kulturphilosophie • Nachlass • Philosophie • Weltanschauung • Weltphilosophie
ISBN-10 3-406-45345-7 / 3406453457
ISBN-13 978-3-406-45345-8 / 9783406453458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich