Die Flucht nach Ägypten, Königlich böhmischer Teil

Buch | Hardcover
376 Seiten
1990
Thienemann-Esslinger (Verlag)
978-3-522-16805-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Flucht nach Ägypten, Königlich böhmischer Teil - Otfried Preußler
17,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Flucht nach Ägypten über Böhmen
Otfried Preußler geht davon aus, der Weg von Bethlehem nach Ägypten müsse "damals, in jenen heiligen Zeiten, durchs Königreich Böhmen geführt haben". Wie sonst hätte die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten den Weg über Niemes und Münchengrätz nehmen können?
Flucht nach Ägypten über Böhmen
Was kein Evangelium verzeichnet: Die Flucht vor den Schergen des Herodes führt die Heilige Familie über Böhmen nach Ägypten. Ab 12
Otfried Preußler geht davon aus, der Weg von Bethlehem nach Ägypten müsse "damals, in jenen heiligen Zeiten, durchs Königreich Böhmen geführt haben". Wie sonst hätte die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten den Weg über Niemes und Münchengrätz nehmen können?
Autorenporträt: Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht kam er nach Oberbayern. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim, war bis 1970 Volksschullehrer und widmet sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt er heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters.
Leseprobe: Der Weg von Bethlehem nach Ägypten muss damals, in jenen heiligen Zeiten, durchs Königreich Böhmen geführt haben, quer durch den nördlichen Teil des Landes, bei Schluckenau etwa herein in das böhmische Niederland, dann nicht ganz bis zum Jeschken hinum, dann weiter im Vorland des Iser- und Riesengebirges, durch vorwiegend ärmliche, meist von Glasmachern, Leinewebern und kleinen Häuselleuten bevölkerte Gegenden bis in die Nähe von Trautenau - und zuletzt auf der alten Zollstraße über Schatzlar hinaus ins Schlesische, wo es dann nach Ägypten hinüber nicht allzu weit mehr gewesen ist.

Otfried Preußler, geb. am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen, kam nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht nach Oberbayern. Er lebte mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim, war bis 1970 Volksschullehrer und widmete sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt er heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters. Er starb am 18.02.2013 in Prien am Chiemsee.

"Der Weg von Bethlehem nach Ägypten muss damals, in jenen heiligen Zeiten, durchs Königreich Böhmen geführt haben, quer durch den nördlichen Teil des Landes, bei Schluckenau etwa herein in das böhmische Niederland, dann nicht ganz bis zum Jeschken hinum, dann weiter im Vorland des Iser- und Riesengebirges, durch vorwiegend ärmliche, meist von Glasmachern, Leinewebern und kleinen Häuselleuten bevölkerte Gegenden bis in die Nähe von Trautenau - und zuletzt auf der alten Zollstraße über Schatzlar hinaus ins Schlesische, wo es dann nach Ägypten hinüber nicht allzu weit mehr gewesen ist."

Sprache deutsch
Gewicht 620 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Religion / Philosophie / Psychologie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Rel • HC/Kinder- und Jugendbücher/Märchen, Sagen • HC/Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Religion, Philosophie, • Weihnachtslegenden
ISBN-10 3-522-16805-4 / 3522168054
ISBN-13 978-3-522-16805-2 / 9783522168052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich