Prinz Seltsam und die Schulpiraten

Für Erstleser: Eine spannende Geschichte über Inklusion in der Schule

(Autor)

Buch | Hardcover
77 Seiten
2019 | 2., für Erstleser bearbeitete Auflage
Neufeld Verlag
978-3-86256-154-4 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
Prinz Seltsam ist langsamer als andere. Aber auch sehr lustig!

Und er freut sich genau so wie alle, dass er endlich in die Schule kommt. Um etwas zu lernen, muss er verrückterweise mit einem Schulschiff auf Reisen gehen.

Es gibt Schulschiffe für Mädchen und welche für Jungs, Schiffe für Einäugige und für Einbeinige und welche für Kinder, die beim Lernen langsamer sind. Warum es so viele verschiedene Schiffe gibt, weiß keiner mehr. Aber so ist es nun mal.

Alles läuft nach Plan, bis ein böser Sturm aufkommt. Die Kinder geraten in die Hände von Piraten ...

Für Prinz Seltsam und seine Freundinnen und Freunde beginnt jetzt ein Wettlauf gegen die Zeit. Werden die Kinder es schaffen, sich zu befreien?

Inklusion bedeutet, alle Menschen willkommen zu heißen. Eine Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist. Ganz egal, ob jemand Down-Syndrom hat, im Autismus-Spektrum unterwegs ist oder ganz einfach mehr Unterstützung benötigt.

Silke Schnee ist Journalistin und arbeitet als TV-Programmmacherin bei einem öffentlich-rechtlichen Sender in Köln. Sie ist verheiratet und hat drei Söhne. Ihr jüngster Sohn Noah wurde mit Down-Syndrom geboren. Silke Schnee ist Mitbegründerin einer inklusiven Gesamtschule in Köln, an der alle Kinder willkommen sind. Heike Sistig hat Sonderpädagogik und Kunst studiert und ist ausgebildete Kunsttherapeutin. Sie arbeitet als Redakteurin im Kinderfernsehen. Heike Sistig hat bereits einige Kinderbücher illustriert, stellt ihre Collagen als freie Künstlerin in Galerien aus. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.

"Das Buch ist ein Plädoyer für Inklusion. Die Geschichte zeigt, wie lebensnah Inklusion sein kann. Und wie unkompliziert Kinder damit umgehen. Es ist ein wunderbarer Einstieg ins Thema, und man kann sich nur wünschen, dass es bald mehr von Prinz Seltsam zu lesen gibt." Dr. Monika Mazegger in der Zeitschrift leben / lachen / lernen

„Das Buch ist ein Plädoyer für Inklusion. Die Geschichte zeigt, wie lebensnah Inklusion sein kann. Und wie unkompliziert Kinder damit umgehen. Es ist ein wunderbarer Einstieg ins Thema, und man kann sich nur wünschen, dass es bald mehr von Prinz Seltsam zu lesen gibt.“

Dr. Monika Mazegger in der Zeitschrift leben / lachen / lernen

Erscheinungsdatum
Illustrationen Heike Sistig
Zusatzinfo durchgehend farbig illustriert
Verlagsort Cuxhaven
Sprache deutsch
Maße 152 x 215 mm
Gewicht 384 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher
Kinder- / Jugendbuch Erstlesealter / Vorschulalter
Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Antolin • Behinderung • Bilderbuch • Diversität • Down-Syndrom • Eine Schule für alle • erstes Lesealter • Fibel • Förderschule • Gemeinsam leben - gemeinsam lernen • Gemeinsam leben – gemeinsam lernen • Grundschule • Inklusion • Inklusive Schule • Integration • Kinderbuch • Leseanfänger • M. Down • Morbus Down • Sonderschule • Trisomie 21 • Vielfalt
ISBN-10 3-86256-154-2 / 3862561542
ISBN-13 978-3-86256-154-4 / 9783862561544
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Buch für Kinder mit abwesenden Vätern

von Regina Deertz

Buch | Hardcover (2022)
Mabuse (Verlag)
18,00